Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
AOL zieht sich aus Deutschland zurück
HanseNet: Keine Auswirkungen für Internet-Kunden
Der Internet-Dienstleister AOL will sich aus dem deutschen Markt verabschieden und alle seine Büros in Deutschland schließen. Betroffen seien 140 Mitarbeiter in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München. Die Maßnahmen seien Teil einer umfassenden Umstrukturierung des Unternehmens, so ein Unternehmenssprecher am Montag. Auch weitere europäische Niederlassungen des US-Unternehmens sollen geschlossen werden. Für Kunden, die zuletzt in Deutschland über einen AOL-Zugang im Internet gesurft haben, soll dies keine Auswirkungen haben, denn sie sind eigentlich Kunden von HanseNet. »Alle unsere Kunden werden auch weiterhin von den AOL Leistungen profitieren«, erklärte HanseNet-Geschäftsführer Paolo Ferrari am Dienstag. Zu den AOL Leistungen, auf die die HanseNet-Kunden auch weiterhin zugreifen können, gehören der Medienplayer Winamp in deutscher Sprache, der AOL Instant Messenger, die AOL E-Mail-Adressen sowie das AOL Portal in einer Light-Version.