Newsticker
- Panasonic hat neue DECT-Festnetztelefone vorgestellt
- Honor präsentiert das Premium-Smartphone Magic7 Pro in Europa
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
Gigaset SL400 im Metallgehäuse vorgestellt
DECT-Telefon mit Bluetooth und großem Telefonbuch
Gigaset Communications hat ein neues Schnurlostelefon SL400 vorgestellt. Das Oberklasse-Modell hat ein Echtmetallgehäuse und Metall-Tastatur und bietet eine sehr üppige Ausstattung. Dazu gehören ein 1,8 Zoll großes TFT-Farbdisplay, Freisprechen mit vier verschiedenen Profilen, eine fünfstufige Lautstärkeregelung und neue polyphone Klingeltöne. Zu weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen Vibrationsalarm sowie die SMS-Funktion.
Das Telfonbuch des Gigaset SL400 speichert bis zu 500 Adressbuch-Einträge, jeweils mit drei Telefonnummern, E-Mail und Geburtstag. Zusätzlich lassen sich einzelnen Kontakten individuelle Bilder und Klingeltöne zuordnen. An wichtige Termine erinnert der integrierte Kalender. Kontaktdaten können mit einem Windows-PC oder Mac syncronisiert werden. Dazu bietet Gigaset kostenlose QuickSync-Software an, mit der auch Bilder und Sounds übertragen werden können. Für die Verbindung mit anderen Geräten bietet das Gigasel SL400 Telefon eine Bluetooth- sowie eine Mini-USB-Schnittstelle an der Geräteunterseite.
Im Ruhezustand zeigt das Display auf Wunsch eine Analoguhr oder einen Bildschirmschoner an, der entweder aus voreingestellten oder selbst aufgespielten Bildern besteht. Möglich ist auch die Präsentation einer Diashow. Gleichzeitig soll das Telefon im Standby dank »ECO Modus Plus« vollständig strahlungsfrei sein, verspricht der Hersteller. Während der Gespräche soll ein extra einstellbarer »ECO-Modus« für geringere Strahlung sorgen. Der Lithium-Ionen-Akku soll eine Sprechzeit von bis zu 14 Stunden und eine Bereitschaftszeit von bis zu 230 Stunden ermöglichen.
Die Ladeschale und Basis-Station des SL400 sind getrennt. Das System lässt sich auf insgesamt sechs Mobilteile erweitern. Die Variante Gigaset SL400A besitzt einen integrierten Anrufbeantworter mit 45 Minuten Aufzeichnungszeit, der komplett über das Mobilteil bedienbar ist. Die neuen Edel-Telefone sollen Mitte März in Deutschland in den Handel kommen. Das Gigaset SL400 soll dann für 149,99 Euro, das Gigaset SL400A mit Anrufbeantworter für 169,99 Euro erhältlich sein. Ein zusätzliches Mobilteil soll 149,99 Euro kosten.