Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Skype will Werbung in der Software einblenden
Anzeigen im Home-Bereich von Skype 5.1 für Windows
Skype hat angekündigt, dass Unternehmen noch ab dieser Woche im »Home«-Reiter der Skype for Windows Software (ab Version 5.1) werben können. Dies ist das erste Mal, dass Werbung in der Skype-Software zu sehen ist. Das Unternehmen habe bereits Partnerschaften mit Werbevermarktern geschlossen, um Werbung in verschiedenen Märkten anzubieten. Neben Ströer Interactive in Deutschland sind dies Meebo in den USA und Ad2One im Vereinigten Königreich. Zu den ersten Unternehmen, die auf Skype Werbung schalten werden, zählen unter anderem Groupon, Nokia, Universal Pictures, Visa und Volkswagen.
Der »Home«-Bereich in der Skype-Anwendung bietet eine 650 x 179 Pixel große Fläche direkt unterhalb der Navigationselemente (Masthead-Anzeige), die auf 650 x 340 Pixel erweiterbar ist und in die auch Audio oder Video eingebunden werden kann. Die Anzeigen können auch über Facebook und Twitter mit anderen Nutzern geteilt und mit einem Klick über eine »Close Ad«-Schaltfläche geschlossen werden, so das Kommunikationsunternehmen.
Anwendererfahrung hat Priorität
»Für Skype hat die Anwendererfahrung immer erste Priorität. Darum haben wir uns lange damit beschäftigt, welche Art von Werbung eine positive Erfahrung für unsere Nutzer darstellt - immer in Verbindung damit, wie sie Skype nutzen«, sagt Doug Bewsher, Chief Marketing Officer bei Skype. »Wir machen gerade die ersten Schritte in diesem Bereich und erwarten, dass wir viel testen und lernen werden. Wir sind überzeugt davon, dass Werbung - auf die richtige Art und Weise betrieben - zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann, ohne die Anwendererfahrung zu beeinträchtigen.«
Es bleibt zu hoffen, dass die Werbung innerhalb der neuen Skype-Software nicht zu aufdringlich sein wird und sich auch leicht schließen lässt. Ob Skype-Nutzer die Anzeigen, wie von Anbieter vorgesehen, mit Freunden und Bekannten auf Social Media Plattformen teilen werden, bleibt abzuwarten.