Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Call-by-Call: Preiserhöhungen kurz vor Weihnachten
Mehrere Anbieter mit höheren Preisen fürs Telefonieren
An Weihnachten wird gerne viel telefoniert. Dennoch sollen Sie vor dem Anruf auch in die aktuelle Preisliste schauen, denn kurz vor Weihnachten haben einige Call-by-Call Anbieter ihre Preise erhöht. So zahlen Sie bei 01057 ab Samstag Mittag deutlich teurere 50,0 Cent/Minute für Anrufe nach Ungarn und 30,0 Cent/Minute für Anrufe nach Polen (jeweils Festnetz).
Auch bei Anrufen in deutsche Netze wurden einige Preise erhöht. Bei Tele2 (01013) werden jetzt in der Nebenzeit wieder 0,95 Cent/Minute berechnet. Dieser Preis gilt bei Anrufen ins Ortsnetz und für Ferngespräche ins deutsche Festnetz täglich von 00 bis 07 Uhr sowie von 19 bis 24 Uhr. Dies ist zwar weiterhin in Rahmen der gültigen Preisgarantie dennoch teurer als zuletzt ab 0,20 Cent/Minute zum Beispiel für Inlandsferngespräche werktags von 00 bis 07 Uhr.
Weitere Preiserhöhungen für Anrufe ins deutsche Festnetz gibt es bei 010033 (Intellinet). Hier telefonieren Kunden künftig für 1,49 Cent bis 9,99 Cent pro Minute, statt zuletzt ab 0,33 Cent/Minute.
Auch bei 010091 sind die Preise für Anrufe in deutsche Netze gestiegen. Für Anrufe ins nationale Festnetz zahlen Kunden neuerdings 1,9 Cent/Minute statt bisher 0,8 Cent; für Gespräche in deutsche Mobilfunknetze werden 5,0 Cent/Minute statt bisher 3,0 Cent/Minute berechnet.