Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Asus Fonepad: 7-Zoll Tablet mit Telefonie-Funktion
Android-Tablet mit Intel-Prozessor billiger als Nexus 7

Asus hat auf dem MWC in Barcelona ein neues 7-Zoll Tablet gezeigt, mit dem Nutzer auch telefonieren können. Das Fonpad genannte Gerät verfügt über ein Telefonie-fähiges Mobilfunk-Modul, so dass Nutzer mit dem Gerät am Ohr telefonieren können. Das Konzept hat bereits Samsung mit dem Galaxy Tab oder Asus selbst mit dem Nexus 7 in der Mobilfunkvariante umgesetzt.
Technisch setzt Asus beim neuen Fonepad auf das Intel Atom Z2420 Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz und PowerVR SGX540 GPU. Die restliche Ausstattung orientiert sich an Googles Nexus 7. Das Asus Fonepad hat ein 7-Zoll großes IPS-Display mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung, 1 GB RAM und je nach Variante 8 GB bzw. 16 GB internen Speicher. Außerdem hat das neue Fonepad einen Slot für microSD Speicherkarten. Weiterhin ist eine 1,2-Megapixel-Frontkamera integriert. Für die USA soll auch eine 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite eingebaut werden, die in der europäischen Version des Fonepad fehlen wird.

Bei Mobilfunk-Verbindungen werden Quadband-GSM, EDGE, UMTS sowie HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s im Download unterstützt. Für den Mobilfunkbetrieb ist eine Micro-SIM-Karte (3FF) notwendig. Das WLAN-Modul funkt nach 802.11 b/g/n. Als weitere Schnittstellen stehen Bluetooth 3.0, Micro-USB und 3,5mm-Kopfhöreranschluss sowie GPS und Glonass zur Verfügung.
Das Gehäuse des Asus Fonepad ist 196,4 x 120,1 x 10,4 mm groß. Das Tablet wiegt 340 Gramm und damit mit dem Nexus 7 gleich groß und schwer. Der 4.270 mAh starker Akku des neuen Fonepad soll laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden bei einer durchschnittlichen Nutzung bieten, wobei Asus hier Videowiedergabe bei gleichzeitig aktivierten WLAN und Mobilfunk betrachtet.
Das Asus Fonepad soll mit Android 4.1 ausgestattet und ab März 2013 verfügbar sein. Der Preis soll bei ca. 220-230 Euro liegen und damit unter dem Preis für Nexus 7 mit 3G (299 Euro), welches allerdings mit 32 GB Speicher ausgestattet ist.