Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Deutsche Bahn bietet WLAN-Internetzugang im mehr ICE-Zügen an
Fünf neue Strecken und insgesamt 90 ICE mit HotSpot ausgerüstet

Die Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Telekom haben den Internetempfang im ICE ausgebaut. Nach Mitteilung der Unternehmen steht der kabellose Internetzugang auf fünf neuen Strecken in in ICE Zügen zur Verfügung.
Zu den neu versorgten Strecken gehören Hamburg-Berlin, Frankfurt (Main)-Nürnberg-München, Dortmund-Hannover-Berlin, Göttingen-Wolfsburg und Fulda-Würzburg. Damit wurden die Strecken mit Internetempfang auf 3.000 Kilometer verdoppelt. Allerdings können Bahn-Reisende den mobilen Internetzugang noch nicht in allen Zügen nutzen. Derzeit sind 90 ICE-Züge mit der notwendigen Empfangstechnik ausgestattet; die Nutzer erkennen diese an einem HotSpot-Logo. Bis Ende des Jahres will die Deutsche Bahn insgesamt 180 von geplant rund 255 ICE-Zügen entsprechend ausrüsten. Die Umrüstung der ICE-Flotte zu rollenden HotSpots soll nach Angaben des Unternehmens bis Ende 2014 weitestgehend abgeschlossen sein.
Darüber hinaus wurde die Log-In-Seite für das Internet im ICE überarbeitet. Dort kann der Kunde auf einen Blick sehen, ob der Internetzugang verfügbar ist. Auch aktuelle Informationen zur Zugfahrt inklusive der Pünktlichkeitsanzeige sind jetzt abrufbar.
Der WLAN-Internetzugang im ICE steht sowohl Telekom-Kunden als auch Reisenden ohne Telekom-Vertrag zur Verfügung. Die Telekom betreibt aktuell mehr als 12.000 HotSpot-Standorte in Deutschland. Es gelten die üblichen Preise für Telekom HotSpots. In vielen Telekom Festnetz- und Mobilfunk-Tarifen ist die Nutzung von WLAN HotSpots teilweise inklusive. Kunden ohne Telekom Vertrag zahlen zum Beispiel 4,95 Euro für 24 Stunden.
Bild: Deutsche Bahn