Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
IFA: Doro hat neues Android-Smartphone Liberto 810 vorgestellt
Eigene Oberfläche mit vereinfachter Bedienung
Doro hat auf der IFA 2013 das im Juli angekündigte Android Smartphone mit vereinfachter Bedienung vorgestellt. Das Doro Liberto 810 bietet ein Touch-Screen-Display mit einer Diagonale von 10,16 cm und ein 126 x 66 x 12,5 mm kleines Gehäuse mit einer griffigen Soft Touch Oberfläche. Neben den äußeren Faktoren setzt Doro beim neuen Smartphone vor allem auf einfache Bedienung.
Doro hat dem Android Smartphone eine eigene Benutzeroberfläche spendiert. So sind die Bedienelemente größer gestaltet und können einfacher erkannt und ausgewählt werden. Pro Bildschirm-Seite werden nur 9 Symbole dargestellt. Die Nutzer können durch Wisch-Bewegungen oder Antippen der Seitenzahl weitere Elemente anzeigen lassen. Außerdem hat Doro die Reaktionszeit der Buttons um 50 Millisekunden verlangsamt. Davon sollen vor allem ältere Nutzer profitieren. Laut Doro würden bei älteren Menschen die Finger länger auf den Bedienelementen verweilen; dies hätten Anwendertests ergeben. Durch die Verzögerung soll die Bedienung komfortabler werden. Für die häufigsten Funktionen - Menü, Home und zurück - können Nutzer auf echte Drucktasten unter dem Display zurückgreifen.
Standardanwendungen wie E-Mail, Telefonfunktion und Internetbrowser wurden von Doro überarbeitet und sollen ebenfalls leicht zu bedienen sein. Gleiches gilt auch für anspruchsvolle Apps. So hat Doro zum Beispiel mit »Doro Friends« eine eigene Anwendung für Facebook vorinstalliert. Mit einer Notfall App wird der Notrufknopf ersetzt. Für Text-Eingabe setzt Doro auf eine SwiftKey Tastatur. Dabei müssen die Nutzer nicht die einzelnen Buchstaben antippen, sondern können mit dem Finger einfach über die Buchstaben fahren. Wörter und Textbausteine werden dabei erkannt und vorgeschlagen und können dann übernommen werden.
Weiterhin unterstützt das neue Smartphone den Doro Experience Manager. Mit dem webbasierten Management-Portal kann das Gerät über das Internet verwaltet und eingerichtet werden. Auch können Fotos, Kontaktdaten und Kalender über diese Anwendung synchronisiert werden.
Neben den vielen Funktionen für eine einfachere Bedienung verfügt das Doro Liberto 810 über die Eigenschaften eines Einsteiger-Smartphones. Zur Ausstattung gehören zum Beispiel eine 5-Megapixel-Kamera, FM-Radio, Aufzeichnen von Sprachinformationen, digitale Karten- und Navigationsfunktion mit GPS-Standortbestimmung und Nachrichten und Informationsdienste wie RSS Feeds. Weiterhin bietet das Telefon eine Bluetooth und eine WiFi Schnittstelle. Der interne Speicher von 4 GB lässt sich durch microSD Speicherkarten um bis zu 32 GB erweitern.
Das Doro Liberto 810 soll bereits im September 2013 zu einem Preis von 179,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel verfügbar sein.