Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Deutsche Bahn: 30 Minuten kostenloser WLAN-Zugang an Bahnhöfen
Täglich Freiminuten für drahtloses Surfen an über 100 Bahnhöfen

Gute Nachrichten für Pendler: Die Deutsche Bahn bietet jetzt täglich 30 Minuten kostenfreien Internetzugang via WLAN an Bahnhöfen an. Das gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Wer also noch schnell die E-Mails prüfen möchte, bevor der Zug kommt, kann dies jetzt kostenlos machen und gleichzeitig auch das Datenvolumen des mobilen Daten-Tarifes schonen.
Die Bahn bietet zusammen mit der Deutschen Telekom in über 100 Bahnhöfen den drahtlosen Internetzugang an. Allerdings wurde dieser bisher gleich von Anfang an berechnet. Nun sind 30 Minuten pro Tag kostenlos.
Um das kostenlose WLAN-Angebot zu nutzen müssen die Nutzer sich einfach mit dem Telekom-WLAN-Netz am Bahnhof mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone verbinden. Nach der Eingabe einer beliebigen Internet-Adresse im Browser erscheint das HotSpot-Portal des WLAN-Bahnhofs. Hier muss die eigene Handy-Nummmer eingegeben werden, auf die ein Zugangscode per SMS geschickt wird. Dieser Code muss dann im HotSpot-Portal eingegeben werden. Danach stehen 30 Minuten zum drahtlosen Surfen bereit.
Nach Ablauf der 30 kostenlosen Minuten wird der Kunde automatisch ausgeloggt. Danach werden am selben Tag die Standard-Tarife der Telekom für die Nutzung von WLAN-Hotspots berechnet. Ein Tagespass kostet beispielsweise 4,95 Euro. Telekom-Kunden erhalten in verschiedenen Festnetz und Mobilfunk-Tarifen auch Freiminuten bzw. Flatrates für die Nutzung der WLAN-Hotspots.
Die Telekom WLAN-HotSpots sollen große Teile der öffentlichen Bereiche der Bahnhöfe abdecken, etwa im Umfeld von öffentlichen Telefonen und die Wartebereiche. Zusätzlich zu den großen Knotenbahnhöfen sind nun auch mittelgroße Stationen sowie einige stark genutzte S-Bahnhöfe mit WLAN versorgt. Die Deutsche Bahn listet die WLAN-Bahnhöfe unter www.bahn.de/wlan auf.