Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Handys auch bei Start und Landung von Flugzeugen nutzen
EASA will elektronische Geräte am Board erlauben
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) will die Nutzung von elektronischen Geräten wie Smartphones Tabletcomputer in Flugzeugen erlauben. Dies soll während aller Phasen des Fluges gelten, also auch während Start und Landung. Dabei sollen sich diese Geräte allerdings im so genannten Flugmodus befinden, also keine Verbindung zum Mobilfunknetz haben. Größere Geräte, wie Laptops, sollen beim Rollen, Starten und Landung dennoch sicher verstaut sein.
Die Änderungen der aktuellen Richtlinie werden alle in Europa tätige Airlines betreffen. EASA will die neuen Regelungen Ende November 2013 veröffentlichen. Langfristig untersucht EASA die Möglichkeit, auch die Nutzung von Mobiltelefonen im Flugzeug zu erlauben, etwa um während des Fluges zu telefonieren.
Erst Ende Oktober hat die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) das Verbot der Nutzung von elektronischen Geräten während Start und Landung eines Flugzeugs aufgehoben.