Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Kabel Deutschland verteilt standardmäßig IPv6-Adressen
Bestandskunden werden schrittweise umgestellt

Ab sofort erhalten alle Neukunden von Kabel Deutschland, die im DOCSIS 3-Ausbaugebiet wohnen, standardmäßig auch öffentliche IPv6-Adressen zugewiesen. Dies betrifft alle Regionen, in denen Kabel Deutschland Internetanschlüsse mit bis zu 100 MBit/s anbietet. Bestandskunden mit Kabelroutern von Compal und Hitron wurden bereits automatisch auf IPv6 umgestellt. Der Rollout für Kunden mit der Homebox (Fritz!Box 6360) soll in den nächsten Wochen an Fahrt aufnehmen.
Aktuell setzt Kabel Deutschland auf die gleichzeitige Verwendung von IPv4 und IPv6, da noch nicht alle Dienste und Services im Internet IPv6 nutzen. So soll die Erreichbarkeit und Funktionalität aller gängigen Internetdienste gewährleistet werden, schreibt der Kabelnetzbetreiber.
IPv6 stellt insgesamt 340,28 Sextillionen öffentliche Internet-Adressen zur Verfügung. Eine Sextillion ist eine 1 mit 36 Nullen – diese Anzahl sollte dann auch auf längere Sicht trotz eines weltweiten Anstiegs der internetfähigen Geräte ausreichen. Jedes Gerät wie PC, Notebook oder Tablet braucht eine eigene Adresse, um Verbindung zum Internet herstellen zu können und von dort aus angesprochen zu werden. Von den bisher genutzten öffentlichen IPv4-Adressen sind beinahe alle der zur Verfügung stehenden vier Milliarden vergeben.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.