Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
DrayTek Vigor2925n+ Router mit Dual-Band-WLAN vorgestellt
Zwei Frequenzbereiche für drahtlose Netzwerke und zwei WAN-Anschlüsse
Der Router-Hersteller DrayTek hat ein neues Gerät auf den deutschen Markt gebracht. Das Vigor2925n+ verfügt über Dual-Band-WLAN und funkt sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Bereich. Weiterhin gehören 50 VPN-Tunneln und zwei WAN-Anschlüsse zur Ausstattung des Routers.
DrayTek hatte bereits im Sommer 2013 die 2925-er Router Reihe mit Dual-WAN angekündigt. Das neue Modell erweitert diese Geräte-Reihe um einen WLAN-Router. Das Dual-Band-WLAN im neuen Router ist insbesondere für die störungsfreie Verteilung von drahtlosen Netzwerken interessant. Beide Frequenzbereiche können parallel betrieben werden und sowohl Clients als auch andere Access Points anbinden. Dadurch soll eine bessere Netz-Abdeckung erreicht werden. So kann beispielsweise über 5 GHz der Bridge-Modus zu WLAN Access Points genutzt werden, während sich die Clients über 2,4 GHz verbinden.
Als weitere Merkmale des neuen Vigor2925n+ hebt DrayTek die Funktionen Central VPN Management (CVM) und AP Management hervor. Mit dem Central VPN Management können andere Geräte per VPN angebunden werden, um eine zentrale Geräte-Administration zu ermöglichen. Ähnlich funktioniert auch das AP Management, allerdings werden hierbei angeschlossene WLAN Access Points eingebunden. Diese können dann direkt über den Vigor2925n+ konfiguriert werden.
Netzwerkgeräte können sich über die fünf Gigabit-LAN-Schnittstellen oder WLAN nach IEEE 802.11n verbinden. Für die Sicherheit aller Netzwerk-Teilnehmer sorgen die SPIFirewall, das Content Security Management (CSM) und die optionalen Web-Content-/Jugendschutzfilter Commtouch, BPjM oder fragFINN. Für die Anbindung externer Nutzer oder Zweigstellen können 50 VPN-Tunnel lizenzfrei genutzt werden. Hierfür stehen PPTP, IPsec und L2TP zur Verfügung. Mit SSL-VPN sind es 25 VPN-Verbindungen. Über den kostenlosen Smart VPN Client sind alle Optionen in einer zentralen Oberfläche zusammengefasst, um die Einrichtung zu erleichtern.
Für die Anbindung an das Internet steht zwei WAN-Ports zur Verfügung, über die ein Breitband-Modem angeschlossen werden kann. Der Vigor2925n+ besitzt selbst kein integriertes Modem. Neben den Gigabit-Ethernet-WAN Anschlüssen bietet der Router auch zwei USB 2.0 Ports, an die ein UMTS oder LTE Stick angeschlossen werden kann, um den Internetzugang für das Netzwerk bereitzustellen. Alternativ können die beiden USB-Anschlüsse auch für Drucker oder Speichermedien genutzt werden.
Der Vigor2925n+ soll ab sofort für 300,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich sein.