Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Telekom: Mehr Transparenz bei Call & Surf via Funk
3-mal SpeedOn Option gratis für Bestandskunden

Im Dezember 2013 hat die Deutsche Telekom mehr Transparenz und mehr Kommunikation mit den Kunden bei der Gestaltung der Tarife angekündigt. Gleichzeitig verzichtete das Bonner Unternehmen auf die Drosselung bei DSL-Anschlüssen. Nun geht es mit den Call & Surf via Funk Tarifen weiter.
Schon Anfang Dezember hat die Telekom das Wort »Flatrate« aus der Beschreibung der Call & Surf Comfort via Funk Angebote nach Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Sachsen gestrichen. Nun sollen die Kunden entschädigt werden. So können Bestandskunden, die ein Call & Surf via Funk Paket vor dem 5. Dezember 2013 gebucht haben, die Speed-on-Option pro Monat dreimal kostenlos buchen, schreibt die Telekom. Wie das genau funktionieren soll, wird derzeit erarbeitet; die Telekom will die Kunden dann schriftlich informieren.
Bei der SpeedOn Option können Call & Suf via Funk Kunden zusätzlich 10 GB Datenvolumen buchen, sobald das im Tarif enthaltene Datenvolumen (10 bis 30 GB) aufgebraucht ist. Diese 10 GB können dann wieder mit voller Geschwindigkeit genutzt werden; sonst wird der Zugang auf maximal 384 kBit/s im Download sowie 64 kBit/s im Upload gedrosselt. Regulär kostet diese Option bei jeder Buchung 14,95 Euro.
Neuer Tarif für Kunden auf dem Land
Auch will sich die Telekom um die so genannten »weißen Flecken« auf der Landkarte der Breitband-Anschlüssen kümmern. Kunden, die in unterversorgten eher ländlichen Gebieten leben und auf Mobilfunk-basierte Tarife angewiesen sind, sollen mit neuen Angeboten versorgt werden. »Wir werden für sie einen speziellen Tarif entwickeln, der ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthält«, kündigt die Telekom an. Eine generelle Flatrate über Funk soll es allerdings nicht geben: »Die Erwartung einiger, bei Datenübertragung über Funk generell auf eine Drosselung zu verzichten, können wir nicht erfüllen«, schreibt das Unternehmen in seinem Blog.
Bild: Deutsche Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.