Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
LTE ab Anfang März für alle E-Plus Prepaid- und Vertragskunden
Kein Aufpreis für höhere Geschwindigkeiten bis Mitte des Jahres
Ab Anfang März sollen alle Kunden im E-Plus Netz auch LTE nutzen können. Das hat der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter jetzt offiziell angekündigt. Gleichzeitig wird der Netzbetreiber die maximal verfügbare Datengeschwindigkeit ohne Preisaufschlag ermöglichen.
Laut dem Unternehmen sollen alle Nutzer im E-Plus Mobilfunknetz die mobile Datenübertragung mit LTE nutzen können. Dies gilt für Vertrags- und Prepaid-Kunden und auch für Kunden aller Marken im E-Plus Netz. Auch Kunden von Serviceprovidern, die einen Tarif im E-Plus Netz gebucht haben, sollen nach einer Aussage von E-Plus LTE nutzen können. Der Start soll Anfang März erfolgen; einen genaueren Termin nannte das Unternehmen nicht.
Die LTE-Freischaltung ist ein Teil der im vergangenen Jahr gestarteten Initiative Highspeed für Jedermann. Damit können Mobilfunknutzer im E-Plus Netz die verfügbare Maximalgeschwindigkeit erst einmal bis Jahresmitte ohne Zusatzkosten nutzen. Ab dem 01.07.2014 sollen dann wieder die im jeweiligen Tarif vereinbarten Konditionen bezüglich der Surfgeschwindigkeit, so der Netzbetreiber.
LTE für alle jedoch mit Einschränkungen
Auch wenn E-Plus von »allen Nutzern« spricht, wird LTE doch mit einigen Einschränkungen eingeführt. So werden Nutzer eines iPhone 5s nicht mit LTE im Internet surfen können. Laut E-Plus liege dies an der Software des Gerätes und erfordere eine Freischaltung durch Apple. Dazu muss Apple entsprechende Einstellungen - ein Netzbetreiber-Profil mit LTE-Freigabe - auf das iPhone übertragen. Wann dies geschehen kann ist allerdings noch unbekannt.
Eine weitere Einschränkung, diesmal von E-Plus: BASE und E-Plus Kunden mit einer FlexiCard werden LTE auch nicht nutzen können. Dies gilt sowohl für die Zweitkarte für den Mobilfunkanschluss als auch für die erste Karte, die in einem FlexiCard Verbund genutzt wird. Des Weiteren hat E-Plus die Vermarktung von FlexiCard bereits eingestellt und bietet die Zwei-Karten-Lösung nur noch für Bestandskunden an.