Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
E-Plus: Ab Dezember bis 42 MBit/s für alle Kunden
Im März 2014 will der Netzbetreiber mit LTE starten
Der Mobilfunkanbieter E-Plus will ab Dezember allen seinen Kunden die maximale Geschwindigkeit von bis zu 42 MBit/s anbieten. Bisher konnten nur Kunden in teureren Tarifen die höheren Datengeschwindigkeiten. Wie das Düsseldorfer Unternehmen mitteilte, bekommen ab Dezember alle Prepaid- und Vertragskunden die maximal verfügbare Leistung des UMTS-Datennetzes von E-Plus – unabhängig von ihren gewählten Tarifen. Dies soll erst einmal bis Mitte des kommenden Jahres gelten.
Bislang erhalten Mobilfunkkunden in der Regel Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s für mobiles Surfen. Wer mit höheren Geschwindigkeiten surfen will, muss entweder einen teuren Tarif wählen oder für die entsprechende Erhöhung der Geschwindigkeiten zuzahlen. Die E-Plus Gruppe will ab Dezember einen anderen Weg gehen und schaltet alle Kunden in ihrem Netz ohne Zusatzkosten für die höchste verfügbare Geschwindigkeitsklasse bis zu 42 MBit/s frei. Diese Erhöhung der Surfgeschwindigkeit ist allerdings befristet und gilt zunächst für den Zeitraum vom 01.12.2013 bis 30.06.2014.
Somit wird ab dem 01.12.2013 die im bestehenden Tarif angegebene Surfgeschwindigkeit auf bis zu 42,2 MBit/s im Download und 5,7 MBit/s im Upload erhöht und bleibt bis einschließlich 30.06.2014 so bestehen. Ab dem 01.07.2014 gelten wieder die ursprünglich im Tarif vereinbarten Konditionen bzgl. der Surfgeschwindigkeit. Durch die jeweiligen Umstellungen sollen keine Kosten entstehen. Nachdem das ungedrosselte Datenvolumen des jeweiligen Tarifes ausgeschöpft ist, verringert sich die Surfgeschwindigkeit bis zum Ende des jeweiligen Monats, wie bisher, auf bis zu 56 kBit/s.
Diese »Highspeed für Jedermann« genannte Aktion der E-Plus Gruppe ist komplett tarifunabhängig. Sie soll für alle Marken und Partner im E-Plus Netz gelten, also auch für alle Mobilfunk-Discounter und deren Angebote, inklusive Allnet-Flatrate-Tarife.
Bis Ende dieses Jahres will E-Plus 75 Prozent seines Datennetzes dank Dual Cell für die UMTS-Geschwindigkeiten von bis zu 42 MBit/s aufrüsten. Im August hat die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual-Cell in seinem Datennetz bekannt gegeben. Ab März 2014 will E-Plus seinen Kunden über LTE zusätzliche Kapazitäten anbieten. Dies wird allerdings nur in den Ballungszentren möglich sein, da E-Plus nur hierfür über notwendige LTE-Frequenzen verfügt.