Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
E-Plus startet Bezahlen per Mobilfunkrechnung
Bei Google Play ohne Kreditkarte einkaufen

Smartphone-Nutzer ärgern sich oft, dass sie Apps nur mit einer Kreditkarte kaufen können. Einige Mobilfunkanbieter haben bereits die größten App-Stores angebunden und bieten App-Käufe auch über Mobilfunkrechnung an. Nun können Android-Nutzer auch bei E-Plus kostenpflichtige Inhalte aus Google Play ohne Kreditkarte kaufen. Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter ermöglicht nun Bezahlung über die Mobilfunkrechnung bei Laufzeit-Verträgen bzw. über das Prepaid-Guthaben.
Die neue Bezahlmethode ist ab sofort für mehrere Mobilfunkmarken im E-Plus Netz verfügbar: BASE, E-Plus, MTV Mobile, ALDI Talk, AY YILDIZ und METRO Mobil. Kunden dieser Marken können nun leichter kostenpflichtige Google Inhalte, wie Apps, Bücher, Musik oder Filme über ihren Mobilfunkanbieter bezahlen.
Beim Öffnen von Google Play muss der Nutzer einmalig einwilligen und bestätigen, dass die Abrechnung seiner Bestellung auch über die Mobilfunkrechnung geschehen kann. Nachdem beispielsweise eine kostenpflichtige App ausgesucht wurde, kann der Kunde sich für die Bezahlform entscheiden: Bezahlung über die Kreditkarte, Gutschein oder aber über seinen Mobilfunkanbieter, erklärt E-Plus. Nach dem Kauf erhält der Kunde via E-Mail die Kaufbestätigung. Bei Postpaid-Kunden werden die Kosten der App über die monatliche Abrechnung abgebucht. Bei Prepaid-Kunden wird das Guthaben nach dem Kauf der App entsprechend belastet.