Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
Skype empfiehlt Update für Windows- und Mac-Nutzer
Ältere Versionen sollen bald nicht mehr unterstützt werden
Skype-Nutzer, die noch eine ältere Version der Software einsetzen, sollten über ein Update nachdenken. Wie Skype mitteilt, sollen ältere Versionen der Software für Windows und Mac in den kommenden Monaten nicht mehr unterstützt werden. Betroffen sind die Versionen 6.13 und darunter für Windows bzw. 6.14 und darunter für Mac. Den Nutzern wird empfohlen, einen Update auf eine aktuelle Version durchzuführen. Als Vorteile der neuen Software-Version nennt Skype unter anderem das Senden und Empfangen von Nachrichten an Offline-Kontakte und Synchronisation von Nachrichten und »gelesen«-Status zwischen mehreren Geräten, welche vor einigen Monaten eingeführt wurden.
Skype Bildschirm (Bild: Skype)
Erst vor wenigen Tagen hat Skype auch eine neue Software-Version für Linux veröffentlicht. »Skype 4.3 for Linux« bringt eine aktualisierte Benutzeroberfläche, Cloud-basierte Gruppenchats sowie Verbesserungen beim Datei-Transfer. Wer Skype unter Linux einsetzt sollte darauf achten, dass die neue Version nur PulseAudio 3.0 und 4.0 unterstützt, jedoch keine direkte Alsa-Unterstützung mehr bietet.