Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
BASE Wallet: Mobiler Bezahldienst von E-Plus gestartet
Mit Wallet-App für Android mobil bezahlen und Rabatte nutzen

Mit BASE Wallet startet nun auch E-Plus einen eigenen Bezahl-Dienst für Smartphones. eine passende App ist zunächst für ausgewählte Android Smartphones kostenlos verfügbar. Damit können BASE Kunden mit ihrem Smartphone bezahlen und auch Rabatte und Coupons nutzen und ihre Mitgliedskarten verwalten. Später sollen auch weitere Dienste dazu kommen.
Voraussetzungen für BASE Wallet
Um BASE Wallet zu nutzen wird ein BASE-Mobilfunktarif benötigt. Weiterhin soll der Dienst nur mit einer NFC-fähigen SIM-Karte funktionieren; BASE-Kunden können Ihre bisherige BASE SIM-Karte kostenlos gegen eine neue SIM-Karte mit NFC Chip austauschen. Die zugehörige BASE Wallet APP kann kostenlos im Google Play Store herunterladen werden. Aktuell werden laut BASE allerdings nur wenige Smartphone-Modelle unterstützt: auf der Liste stehen derzeit nur Samsung Galaxy S3, S4 Note 3 sowie Sony Xperia Z und Xperia Z1, welche mindestens Android 4.2 als Betriebssystem haben sollen.
Mobiles Bezahlen mit Smartphone
Für die Bezahlfunktion wird eine digitale Maestro-Karte angeboten - die Walletcard Prepaid Maestro Card von Wirecard Card. Beim mobilen Bezahlen überträgt das Smartphone die Daten verschlüsselt per Funkstandard NFC (Near Field Communication) ans Bezahlterminal. solche Bezahlterminale sind am PayPass-Logo von MasterCard zu erkennen und sollen inzwischen bei vielen Tankstellen, Restaurants und Einzelhändlern zu finden sein. Welche das sind, zeigt in der Mobile Wallet der PayPass Locator von Mastercard. Um die Walletcard zu nutzen, müssen die Nutzer sich über die App dafür registrieren. Die BASE Wallet App zeigt auch alle durchgeführten Transaktionen in Echtzeit an.
BASE Wallet App (Bilder: E-Plus)
Sicherheitsrelevante Daten legt die Wallet auf einem speziellen Speicherdatenfeld der SIM-Karte ab. außerdem ist der Zugriff zur Mobile Wallet über eine individuelle PIN geschützt. Müssen Daten übertragen, erfolgt dies laut E-Plus über einen gesicherten Kanal des Mobilfunkanbieters und nicht – wie bei Cloud-basierten Lösungen – über das öffentlich zugängliche IP-Netzwerk.
Rabatte, Coupons und digitale Mitgliedskarten
Neben der Bezahl-Funktion bietet die BASE Wallet App auch Coupons sowie Verwaltung von Mitgliedskarten an. So werden in der App Rabatte bei den Händlern in der Nähe angezeigt. Nutzer können solche Coupons dann über einen QR-Code, TAN-Nummer oder eine einfache Sichtprüfung beim Händler einlösen. Zum Start sind Coupons von Gettings GmbH und acardo Group AG verfügbar. Weitere Partner und Dienste wie Konzert-Tickets und Fahrkarten sollen später dazu kommen. Darüber hinaus können die Kunden die ADAC Clubkarte in der Wallet ablegen.
Bilder: E-Plus
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.