Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Bahn: WLAN in ICE 1. Klasse künftig kostenlos
Nach dem Technik-Test soll das Angebot ausgeweitet werden
Bei der Vorstellung der neuen Fahrpreise hat die Deutsche Bahn auch angekündigt, dass die Reisenden künftig auch kostenlosen Internetzugang via WLAN nutzen können. zunächst gilt dies nur für die 1. Klasse in ICE Zügen. Doch auch eine künftige Erweiterung auf die zweite Klasse ist nicht ausgeschlossen.
»Mit dem kostenlosen Internetangebot in der 1. Klasse im ICE wollen wir testen, für wie viele Kunden wir einen stabilen und zuverlässigen Internetzugang anbieten können«, erläutert Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der DB. »Wenn wir mit unserem Partner Telekom eine stabile technische Verfügbarkeit für alle Kunden in einem ICE gewährleisten können, streben wir perspektivisch eine Ausdehnung auf die 2. Klasse an«, so eine Mitteilung der Bahn. Solange gelten in der 2. Klasse im ICE weiterhin die HotSpot-Preise der Telekom für den Internetzugang.
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 ändert die Deutsche Bahn teilweise auch die Preise. In der 1. Klasse verteuern sich die Normalpreise im Fernverkehr um durchschnittlich 2,9 Prozent. Dafür ist künftig bei Normal- und Sparpreistickets der Internetzugang im ICE kostenlos sowie eine Sitzplatzreservierung inklusive. In der 2. Klasse sollen sich die Preise nicht ändern. Über weitere Änderungen bei der Bahn, etwa die Erhebung von zusätzlichen Gebühren bei Zahlung mit Kreditkarte oder Paypal, lesen Sie auf der Website der Deutschen Bahn.