Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Huawei plant Einführung der 4.5G Technologie in 2016
Schnellere Übertragung und geringere Latenzzeit
Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei hat angekündigt, die 4G-Netztechnologie zu einer eigenen 4.5G-Vision auszubauen. Die Markteinführung von 4.5G soll 2016 erfolgen und die mobile Kommunikation erstmalig im Gigabit-Bereich ermöglichen.
Die 4.5G-Technologie von Huawei zielt darauf ab, Nutzern Videos in Ultra High Definition, 3D und möglicherweise holographischer Auflösung über das Mobilfunknetz zu bieten. Die Technik soll den Beginn einer Ära des allumfassenden Internets und serviceorientierter Netzarchitekturen einläuten, bevor die 5G-Technologie auf den Markt kommt.
Hauptmerkmale der 4.5G-Technologie sind eine geringere Latenzzeit von 10 ms, eine Download-Spitzengeschwindigkeit von etwa 6 GBit/s und die Unterstützung von 100.000 Verbindungen auf einem Quadratkilometer. Dies bedeutet allerdings auch neue Herausforderungen bei der Entwicklung von Netzen, die neue Techniken für Luftschnittstelle, Frequenzspektrum und Architektur unterstützen müssen.
Ying Weimin, President von Huawei Wireless Network Research and Development, sagte: »Mit 4G können sich Nutzer frei miteinander vernetzen, eine exzellente mobile Breitbanderfahrung genießen und Downloads mit hoher Geschwindigkeit durchführen - jederzeit und überall. In den kommenden Jahren wird die 4.5G-Technologie zum Einsatz kommen, die im Vergleich zu den besten derzeit verfügbaren 4G-Technologien noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine bessere Funktionalität bieten wird«.
Die Forschungsaktivitäten von Huawei für die 4.5G-Technologie nehmen ihren Ausgang vom laufenden 3G Partnership Project (3GPP) Releases für LTE und LTE-Advanced. Die 4.5G-Standardisierung ist ein Teil hiervon und soll mit den 3GPP-Releases 13/14 abgeschlossen sein.