Newsticker
- Samsung Galaxy XCover 5 vorgestellt
- Telekom führt ersten 5G-Standalone Video-Call durch
- Samsung Galaxy S20 FE im Angebot für 495 Euro
- Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Oberhavel
- Internet- und Kabelanschluss: Kündigung beim Umzug möglich
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
Panasonic stellt neue Schnurlostelefone KX-TGK320 und KX-TGD320 vor
Design-Telefone Komfort-Funktionen zu kleinen Preisen
Panasonic hat zwei neue Schnurlostelefone für den deutschen Markt vorgestellt. Das KX-TGK320 wird als Design-Telefon mit minimalistischem Äußeren positioniert. Für Preis-Leistungs-Bewusste legt Panasonic die Modelle TGD310 (ohne Anrufbeantworter), TGD320 (mit AB) und das TGD322 (mit zwei Mobilteilen und AB) mit weiß beleuchtetem Grafikdisplay auf.
Panasonic DECT KX-TGK320
Beim Designtelefon TGK320 wird vom Hersteller eher als ein Wohnaccessoire angesehen. So bilden Mobilteil und Basisstation eine optische Einheit. Dank Symmetrie kann das Mobilteil in zwei Ausrichtungen auf die Basis gelegt werden; der Ladevorgang funktioniert so oder so. Eine blaue LED Leuchte signalisiert Anrufe und eingegangene Nachrichten. Panasonic hat zudem für weniger Kabel im Wohnraum gesorgt: Vom TGK320 geht nur ein Kabel statt der sonst üblichen zwei ab. Eine kleine Schnittstellenbox führt am Ende des Kabels Telefon- und Netzkabel wieder auseinander. Ob dies tatsächlich praktisch ist, hängt allerdings von der Platzierung der Telefon- und Stromanschlüsse in der Wohnung ab.

Die Modelle TGD310, TGD320 und TGD322 mit XL-Grafikdisplay sollen zu einem vergleichsweise kleinen Preis komfortables Telefonieren ermöglichen. Das Telefon ist zum Beispiel mit einem Nachtmodus ausgestattet, um Anrufe zu unpassenden Zeit nicht laut zu signalisieren. Außerdem ist eine Babyphone-Funktion integriert. Beim TGD320 mit AB ist in der Basisstation außerdem ein extra großer 40mm Lautsprecher integriert.
Bei allen neuen DECT Schnurlostelefonen gehört neben dem Nachtmodus auch die Anrufersperre zum funktionsumfang dazu. Diese Sperre mit bis zu 50 Listenplätzen weist unerwünschte Anrufe von bekannten Rufnummern, ganze Vorwahlbereiche aus dem In- und Ausland und Anrufer mit anonymer Rufnummer ab. Personen, für die man immer erreichbar bleiben möchte, können auf eine VIP-Liste gesetzt werden. Weiterhin gehören erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen zum Funktionsumfang der entsprechenden Modelle, wie etwa Schutz von persönlichen Mitteilungen durch einen Code, Hinweiston für neue AB-Nachrichten und schnelles Vor- und Zurück-Spulen innerhalb der Nachrichten.
Preise und Verfügbarkeit
Das Designtelefon KX-TGK320 (mit AB) ist ab April 2015 für 69,99 Euro (UVP) in schwarzer und weißer Klavierlack-Optik erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das schwarz-weiße Einsteigermodell KX TGD310 ohne AB beträgt 29,99 Euro. Das KX-TGD320 mit AB kommt für 39,99 Euro (UVP) in den Handel, das TGD322 mit AB und zweitem Mobilteil für 59,99 Euro. Alle sind ab April 2015 verfügbar. Alle TGD-Modelle können auf bis zu sechs Mobilteile ausgebaut werden. Der Preis für das optionale Mobilteil KX-TGDA30EXW inklusive Ladeschale beträgt 26,99 Euro (UVP).