Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Samsung Galaxy S6 Edge+: Das neue Modell im Vergleich zu Vorgängern
Robusteres Gehäuse, größeres Display, bessere Audio und Video
Die Samsung Galaxy Reihe wird seit 2009 stetig erweitert: Ab dem 04. September kommt wieder ein neues Mitglied dazu – noch größer und stabiler als die Vorgänger - das Samsung Galaxy S6 Edge+. Samsung stellt das neue Smartphone mit zwei gebogenen Displays in eine Reihe mit den aktuellen Geräten Galaxy S6 Edge und Galaxy S6. Alle drei Modelle zeichnen sich durch zwei markante Merkmale aus: Die Kamera ist in 0,7 sekundenschnelle funktionsfähig und nach nur 10 Minuten Aufladen beträgt die Akkulaufzeit gleich mehrere Stunden. doch das neue Smartphone bringt auch einige ganz neue Funktionen und Merkmale mit.
Das neue Samsung Galaxy S6 Edge+ wird nur entweder mit einem 32 Gigabyte oder einem 64 Gigabyte großen Speicher angeboten. Es ist ausgestattet mit einem 5,7-Zoll Quad HD Super Amoled-Display, das beidseitig gewölbt ist. Auf dem gewölbten Seitenbildschirm ist Platz für häufig genutzte Apps und Kontakte, die so schneller erreicht werden können, ähnlich wie bereits beim Galaxy S6 Edge. Trotz der größeren Maße mit 154,4 x 75,8 x 6,9 mm wiegt es nur 153 Gramm. Bei genauerem Hinsehen wirkt das Edge+ etwas kantiger als seine Vorgänger.
Beim jüngsten Modell der Galaxy S6 Reihe sind neben dem größeren Display einige weitere Funktionen dazu gekommen. Das Samsung Galaxy S6 Edge+ verfügt über einen Ultra High Quality Umwandler, welches Audiosignale direkt biem Abpsielen verbessern soll. Voraussetzung dafür ist allerdings ein UHQ-fähiges Headset. Ebenso ist das neue Smartphone mit einer Videostabilisierung ausgestattet und verfügt über einen Live Broadcast von Videos. Als Extra will Samsung für das S6 Edge+ verschiedene Cover anbieten, darunter auch eins mit Hardware-Tastatur – ganz im Stil eines Blackberrys. Samsung hat beim neuen Smartphone auch das Gehäuse verbessert. Beim neuen Smartphone wird ein Aluminium-Gehäuse in Verbindung mit Gorilla Glass 4 verwendet. Den Angaben des Herstellers zufolge soll das Meterial resistenter gegen Kratzer und um einiges robuster sein. Die nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Eigenschaften des neuen und der bishierigen Smartphones der Galaxy S6-Reihe zusammen.
Galaxy S6 | Galaxy S6 Edge | Galaxy S6 Edge+ |
---|---|---|
5,1-Zoll Quad-HD super AMOLED Display | 5,1-Zoll Quad-HD super AMOLED Display | 5,7-Zoll Quad-HD super AMOLED Display |
143,4 x 70,5 x 6,8 mm, 138 Gramm | 142,1 x 70,1 x 7,0 mm, 132 Gramm | 154,4 x 75,8 x 6,8 mm, 153 Gramm |
Android 5.0 Lollipop | Android 5.0 Lollipop | Android 5.1.1 |
Exklusive Farbe: Blau | Exklusive Farbe: Grün | verschiedene Cover |
Gerade Gehäusekante | Abgerundete Display-Fläche, beidseitig gewölbt | Abgerundete Display-Fläche, beidseitig gewölbt |
wirkt von vorne wie der Vorgänger (S5) | wirkt optisch ansprechender | schönes Design, wirkt leicht kantig |
Gorilla Glass 4 | Gorilla Glass 4 | Gorilla Glass 4 |
Rahmen aus Aluminium | Rahmen aus Aluminium | Aluminium-Gehäuse |
nicht wasserdicht | nicht wasserdicht | nicht wasserdicht |
32, 64, 128 GB Speicher | 32, 64, 128 GB Speicher | 32, 64 GB Speicher |
UFS 2.0 Speichertechnologie | UFS 2.0 Speichertechnologie | UFS 2.0 Speichertechnologie |
keine Speichererweiterung | keine Speichererweiterung | keine Speichererweiterung |
Kamera: 16 MP, Frontkamera: 5 MP | Kamera: 16 MP, Frontkamera: 5 MP | Kamera: 16 MP, Frontkamera: 5 MP |
Kameralinse ragt 1 mm heraus | Kameralinse ragt 1,5 mm heraus | Kameralinse ragt 1,5 mm heraus |
Kabelloses Laden (Schnellladefunktion) | Kabelloses Laden (Schnellladefunktion) | Kabelloses Laden (Schnellladefunktion) |
Ultra High Quality Umwandler | ||
Video-Stabilisierung und Live Broadcast | ||
Quelle: http://www.samsung.com/de/nextisnow/ |

Die drei Modelle unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander, die Bedienung ist einfach und funktioniert flüssig - jedoch fällt optisch die Entwicklung auf. Demnach sollte jeder selbst nach Betrachten des neuen Modells entscheiden ob sich der Aufpreis für die neue Version lohnt oder ob die Vorgänger nicht schon gut genug im Vergleich abschneiden.
Das neue Galaxy S6 Edge+ soll in der kleinsten Version ab 799 Euro kosten und der Vorverkauf hat schon begonnen. Wer sich für das aktuelle Modell im kompakteren Format entscheidet, hat eine große Auswahl an Angeboten. Bei den üblichen Angeboten mit einem Mobilfunkvertrag bekommen Kunden zum Galaxy S6 Edge manchmal sogar ein Tablet gratis dazu, etwa bei Sparhandy.de. Wer nur das Smartphone ohne Vertragsbindung sucht, kann auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten nutzen. So gibt es mehrere Angebote für Handy-Ratenkauf - auch ohne Handyvertrag - und mit der 0-Prozent-Finanzierung, etwa bei Telsol.de oder auch direkt bei den Mobilfunkanbieter, etwa bei o2. Bei diesen Angeboten zahlen Sie Ihr neues Smartphone einfach in Raten ohne Zusatzkosten ab.
Bild: tarif4you.de
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.