Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Smartphones im O2 und E-Plus Netz zeigen teilweise falsche Uhrzeit an (behoben)
Die Uhrzeit in Telefónica Netzen geht 10 Minuten nach
Einige Mobilfunkkunden in den o2 und E-Plus Mobilfunknetzen haben derzeit falsche Zeitanzeige auf ihren Smartphones und Handys. Dies trifft zumindest auf die Nutzer zu, die auf ihrem Gerät die Option »Automatisch Datum und Uhrzeit – Durch Netz bereitgestellte Zeit verwenden« aktiviert haben. Denn das Mobilfunknetz der Telefónica überträgt aktuell eine falsche Uhrzeit und die Uhr geht damit 10 Minuten nach.
Laut Nutzerberichten soll das Problem bereits seit Donnerstagabend bestehen. Wer bei seinem Smartphone eine automatische Zeitaktualisierung eingeschaltet hat, sollte die Angaben des Smartphones überprüfen, denn die anzeigte Zeit kann bis zu zehn Minuten hinter der tatsächlichen Zeit liegen. In verschiedenen Foren und in sozialen Netzwerken melden sich bereits Nutzer, die am Freitagmorgen ihre Bahn verpasst haben, weil sie sich auf die Zeitangabe auf ihrem Handy verlassen haben.
Telefónica hat das Problem inzwischen bestätigt. auch wenn das Problem bei allen Marken in den o2- und E-Plus-Mobilfunknetzen aufgetreten ist, seien nicht alle Nutzer gleichermaßen betroffen. Bei unseren Android Smartphones im o2-Netz war die Zeitangabe korrekt, während ein Mobiltelefon im E-Plus Netz (simquadrat) genau 10 Minuten nach ging. Bei anderen Kollegen war die Situation umgekehrt - die Mobiltelefone im E-Plus Netz zeigten eine korrekte Uhrzeit an und Smartphone im o2-Netz hatten eine falsche Zeitangabe.
Während die Telefónica an der Behebung des Problems arbeitet, können die Nutzer die Zeiteinstellung auf manuell umstellen oder auch einfach das Gerät neu starten, damit es die Zeit aus dem Netz neu holen kann. Nachtrag: Am Freitag Abend teilte Telefónica mit, dass das Problem inzwischen gelöst worden sei.
o2 Shop (Bild: Telefónica)