Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
AVM FRITZ!Fon C5 Telefon ab sofort im Handel
HD-Telefonie, Smart-Home-Funktionen und Mediaplayer
AVM hat sein Schnurlostelefon FRITZ!Fon C5 jetzt in den Handel gebracht. Der Berliner Hersteller zeigte das schwarze Designtelefon bereits auf der IFA 2015. Nun ist der Nachfolger des FRITZ!Fon C4 im Handel erhältlich.
Das FRITZ!Fon C5 ist zunächst ein DECT-Telefon und bringt alle für ein FRITZ!Fon typischen Funktionen wie HD-Telefonie, Anrufbeantworter, mehrere Telefonbücher sowie Komfortfunktionen wie Internetradio, E-Mail-Empfang, Babyphone und Weckruf. Im Heimnetz kann das Gerät zudem Musik oder Smart-Home-Anwendungen steuern. Der Funktionsumfang unterscheidet sich kaum vom Vorgänger, AVM hat allerdings an vielen Stellen Verbesserungen vorgenommen.
Beim Telefonieren bietet das neue FRITZ!Fon C5 Komfortmerkmale wie Kurzwahl, Rufumleitung, Dreierkonferenz, Weckruf oder Babyfon. Anwender können FRITZ!Fon verschiedene Klingeltöne zuweisen sowie Musiktitel im Mediaplayer als Klingelton verwenden. Im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box bietet das DECT-Telefon bis zu fünf digitale Anrufbeantworter, eine Anrufliste sowie Telefonbücher einschließlich Online-Kontakten mit bis zu 300 Einträgen.
Eingegangene Anrufe, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, E-Mails, Software-Updates etc. werden auf dem 240 x 320 Pixel großen Display und per Nachrichtentaste (MWI) signalisiert. Das FRITZ!Fon C5 beherrscht sowohl Festnetztelefonie als auch Internet-Telefonie via SIP. Sofern vom Anbieter unterstützt, sorgt das neue FRITZ!Fon dank HD-Telefonie automatisch für einen optimalen Klang.
In einem FRITZ!-Heimnetz kann das neue Telefon auch auf verschiedene Netzwerk-Anwendungen zugreifen und andere Geräte steuern. Der integrierte Mediaplayer ermöglicht es, die auf der FRITZ!Box oder anderen Mediaservern gespeicherte Musik oder Fotos wiederzugeben – auf Wunsch auch am Smart-TV. Als wietere Diesnte stehen gehören E-Mail-Empfang, Internetradio, RSS-Nachrichten und Podcasts zur Ausstattung.
Im Smart-Home-Bereich kann das Telefon beispielsweise andere Geräte schalten, etwa mithilfe der intelligenten Steckdosen FRITZ!DECT 200, FRITZ!Powerline 546E oder die Temperaturregelung mit dem Thermostat Comet DECT übernehmen. Ab FRITZ!OS-Version 6.50 für FRITZ!Box empfängt das FRITZ!Fon auch Live-Bilder von Türsprechanlagen oder IP-Kameras. Zusätzlich können Nutzer über FRITZ!Fon auch die Tür öffnen.
Bei aktiviertem DECT Eco Mode schalten Basisstation und das FRITZ!Fon im Bereitschaftszustand den DECT-Funk vollständig ab. Für längere Akkulaufzeiten von bis zu 12 Tagen im Standby sorgen sensible Helligkeits- und Näherungssensoren, die die Beleuchtung von Display und Tastatur je nach Umgebungslicht anpassen. Ein integrierter Bewegungssensor weckt das Telefon aus dem Standby, sobald der Nutzer es in die Hand nimmt.
Das FRITZ!Fon C5 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) beträgt 79 Euro. Im Online-Handel ist das Schnurlostelefon bereits günstiger zu haben.