Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
Vodafone Secure Call App verschlüsselt nun auch Textnachrichten
Ende-zu-Ende Verschlüsselung App für Android, iOS und Blackberry 10
Vodafone bietet seinen Geschäftskunden bereits seit längerer Zeit verschlüsselte Telefonate über die Secure Call-App an. Nun erweitert der Mobilfunkanbieter die Sprachverschlüsselungs-App um die Möglichkeit, auch verschlüsselte Nachrichten zu verschicken und zu empfangen. Die neue Funktion soll Geschäftskunden auf Smartphones mit den Betriebssystemen iOS, Android und Blackberry 10 zur Verfügung stehen.
Wie Vodafone jetzt angekündigt hat, soll die neue Version der Vodafone Secure Call App neben verschlüsselten Telefonaten auch eine sichere Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Textnachrichten anbieten. Für die Verschlüsselung und Signatur wird der S/MIME-Standard eingesetzt. Hierbei werden die eigentlichen Nachrichteninhalte mit dem Advanced Encryption Standard AES-128 verschlüsselt und zusätzlich über eine TLS-gesicherte Verbindung (Transport Layer Security) via SIP-Server übertragen. Die Zusatzfunktion kann über ein Update der App aktiviert werden.
Vodafone bietet seinen Geschäftskunden seit Frühjahr 2015 sicheres Telefonieren als App-basierte Voice-over-IP Lösung an. Diese lässt sich nach Buchung in dem jeweiligen App Store herunterladen. Seit Ende vergangenen Jahres ist mit der App Secure Mail auch eine Anwendung für verschlüsselten E-Mail-Verkehr verfügbar. Eine besondere IT-Infrastruktur beim Kunden ist nicht notwendig. Die Verschlüsselungs-Technologie kommt vom deutschen Hersteller Secusmart, der auch die Bundesregierung beliefert. Weitere Informationen finden interessierte Geschäftskunden direkt bei Vodafone.
Bild: Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.