Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
NetCologne bietet ab April 400 MBit/s im Kabelnetz an
Neue Anschlüsse in den ersten drei Monaten ohne Grundgebühr
NetCologne verdoppelt die Spitzengeschwindigkeit im eigenen Kabelnetz für Privatkunden. Ab dem 1. April 2016 bietet der Kölner Regionalanbieter Anschlüsse mit bis zu 400 MBit/s im Download an. Die schnellen Anschlüsse sind dann im gesamten Kabelnetz der NetCologne verfügbar, teilte der Anbieter mit.
Neben dem schnellen Download sollen die neuen Anschlüsse auch das Hochladen großer Datenmengen schneller machen. NetCologne stellt bei den neuen Angeboten bis zu 40 MBit/s im Upload bereit. Die hohe Upload-Geschwindigkeit ist auch für die Tarife mit bis zu 200 MBit/s und bis zu 100 MBit/s verfügbar.
Für Neukunden gibt es zum Start der neuen Anschlüsse gleich eine Aktion: Bei Vertragsabschluss sind die 400 MBit/s Highspeed-Anschlüsse während der ersten drei Monate kostenfrei. Danach fällt für die »Doppelflat 400 MBit/s« der reguläre monatliche Preis von 69,90 Euro für die restliche Vertragslaufzeit an. Die reine Internetflat ist für 5 Euro monatlich weniger erhältlich.
Laut NetColgone sollen die neuen 400 MBit/s schnellen Anschlüsse für rund 154.000 Haushalte im Kabelnetz des Anbieters verfügbar sein. Ob der eigene Haushalt von den hohen Bandbreiten profitiert, können Interessierte im Anschlusscheck auf der NetCologne-Homepage überprüfen.