Newsticker
- M-net und Deutsche Glasfaser kooperieren beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen
- Samsung Galaxy S21 5G und S21+ 5G Smartphone
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G offiziell vorgestellt
- Telekom: Mehr Leistung in Datentarifen
- Glasfaser Nordwest will bis zu 100.000 Glasfaseranschlüsse ausbauen
- Hohes Beschwerdeaufkommen zu unerlaubter Telefonwerbung in 2020
- O2: Aufholjagd beim Netzausbau in 2020
- Samsung Galaxy A32 5G: Neues Mittelklasse-Smartphone ab Mitte Februar
- Vodafone Smart Business Digital: Neuer Tarif für Geschäftskunden
- Huawei: Bis zu 60 Prozent Rabatte im Online-Shop
Telekom: Bundesweite Störung im Mobilfunknetz (behoben)
Kein Netz wegen Datenbank-Fehler
Am Samstagmorgen ist es zu einer massiven Störung im Mobilfunknetz der Telekom gekommen. Mehrere Stunden lang waren bundesweit keine Anrufe und keine Datenverbindungen möglich. Inzwischen können die Kunden wieder Telefonieren und Surfen, wie das Unternehmen bestätigte.
Störung im Telekom-Mobilfunknetz (Screenshot: twitter.com/Telekom_hilft)
Die ersten Störungen wurden am Samstag in den frühen Morgenstunden gemeldet. Es hat allerdings einige Zeit gebraucht, bis die massive Störung behoben werden konnte. Laut der Telekom standen Telefonie und Datenverbindungen im Mobilfunknetz erst ab ca. 10:15 Uhr wieder zur Verfügung.
Als Grund für die Störung nennt die Telekom ein Problem mit der zentralen Datenbank. Durch einen Fehler in dieser Registrierungsdatenbank konnten die SIM-Karten der Kunden nicht mehr daraufhin überprüft werden, ob sie gültig sind und zu welchem Abrechnungskonto sie gehören. Die Datenbank zeigte dann fälschlicherweise an, dass die Kunden nicht registriert seien. Als folge bekamen Telekom-Kunden, auch im Ausland, die Fehlermeldung »Kein Netz« angezeigt, obwohl das Mobilfunknetz an sich verfügbar war.
Wer immer noch »kein Netz« hat, sollte in seinem Mobilfunkgerät einmal auf Flugmodus gehen oder Gerät ein- und ausschalten, empfiehlt die Telekom. Telefonieren übers Festnetz war nicht betroffen und sei jederzeit möglich gewesen.