Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Zugangsdaten von Telekom-Kunden im Netz aufgetaucht
Kunden sollten zum Schutz vor Missbrauch ihre Passwörter ändern
Im so genannten Darknet sollen aktuell Kundendaten von mehr als einem Dutzend Unternehmen angeboten werden – unter anderem auch von Kunden der Deutschen Telekom. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen darunter auch teilweise echte und aktuelle Daten sein. Den Kunden wird empfohlen, ihr Passwort zu ändern.
Laut der Telekom sollen T-Online-Mailadresse sowie das zugehörige Passwort im Umlauf sein. Das Unternehmen habe eine Stichprobe von rund 90 Datensätzen gemacht und zum Teil auch aktuelle Daten gefunden haben. Zu der gesamten Zahl der Datensätze gibt es unterschiedliche Angaben: 64.000 beziehungsweise bis zu 120.000.
Es gäbe keinen Hinweis darauf, dass ein Telekom-System gehackt wurde, so das Unternehmen. Eher liegt der Verdacht nahe, dass die Täter sich die Daten über Phishing-Aktionen besorgt haben. Dafür spricht auch, dass mehrere Unternehmen betroffen sind. Beim Phishing nutzen Täter beispielsweise gefälschte Anschreiben, um über die Kunden direkt an Informationen zu gelangen.
Da die angebotenen Daten E-Mail-Adresse plus Passwort umfassen, kann damit auch Zugriff auf das Kundencenter der Telekom bestehen. Darüber können weitere Informationen abgerufen sowie Bestellungen und Vertragsänderungen ausgeführt werden. Die Kunden, deren Daten vorliegen, hat die Telekom nach eigenen Angaben umgehend informiert. Zudem habe der Konzern die Sicherheitsbehörden eingeschaltet und Anzeige erstattet.
Weiterhin empfiehlt die Telekom ihren Kunden zum Schutz vor Missbrauch ihre Passwörter zu ändern. Wie es funktioniert, hat die Telekom auch einer Info-Seite zusammengefasst. Die Passwortänderung kann zum Beispiel direkt im Email-Center unter dem Menüpunkt "Einstellungen / Passwörter" vorgenommen werden.
Bild: Deutsche Telekom