Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telefónica verspricht Besserung bei der o2 Hotline
Engpässe bei der Erreichbarkeit wegen Netzzusammenlegung
In den letzten Tagen gab es viel Kritik an der schlechten Erreichbarkeit der Service-Hotline von o2. Auch die Bundesnetzagentur wurde eingeschaltet. Nun verspricht Telefónica Besserung.
Telefónica Flaggen vor der E-Plus Zentrale (Bild: Telefónica)
Die Kapazität der Hotline soll um bis zu 30 Prozent aufgestockt werden, sagte Markus Haas, Chief Operating Officer (COO) von Telefonica Deutschland, der Deutschen Presse-Agentur. Dadurch sollen die Wartezeiten wieder kürzer werden. Diese seien aktuell höher, als Telefónica sie selbst gerne hätte. Als einen der Gründe nennt Haas die Zusammenlegung der Netze und die Migration der E-Plus Kunden zu Telefónica. Entsprechend gäbe es mehr Anfragen, deutlich mehr als das Unternehmen es geplant habe. »Wir können den Ärger unserer Kunden verstehen«, so Haas. Telefónica bewältige nach der Fusion von O2 und E-Plus gerade das größte Kundenintegrationsprojekt Europas.
Inzwischen wären viele Fragen beantwortet und die Lage hätte sich stabilisiert, erklärt Haas. Dennoch gäbe es zu bestimmten Tageszeiten noch höhere Wartezeiten. Bis zum Jahresende soll sich die Lage jedoch wieder normalisieren, verspricht das Unternehmen.