Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Vodafone WiFi-Calling jetzt auch mit dem iPhone
Bald erste Smartphones mit Crystal Clear für bessere Gesprächsqualität
Mit dem aktuellen Betriebssystem-Update, welches iPhone Nutzer derzeit erhalten, wird auch die WiFi Calling Funktion freigeschaltet. Diese steht dann für Vodafone- und o2-Kunden zur Verfügung. Die Nutzer finden die Einstellung im iOS 10.1 unter »Telefon« und könne dort die die Option »WLAN-Anrufe« aktivieren.
WiFi-Calling jetzt auch mit dem iPhone (Bild: Vodafone)
Mit WiFi-Calling oder auf Deutsch WLAN-Anrufe können Mobilfunkkunden »telefonieren, wo Mobilfunk nicht hinkommt«, wie Vodafone es beschreibt. Benötigt wird ein WLAN-Internet-Zugang, über das die Gespräche geführt werden können, wenn das Mobilfunknetz vor Ort nicht verfügbar sein soll.
Die Vodafone-Lösung funktioniert ohne zusätzliche App, muss dafür vom Smartphone unterstützt werden. Derzeit werden noch wenige Smartphones unterstützt, vor allem die aktuellen Top-Modelle verschiedener Hersteller. So gehören Apple iPhone 6 und neuer dazu, ebenso wie iPhone SE, Samsung Galaxy S6, S6 edge, S7 und S7 edge, Sony Xperia X compact und Xperia XZ sowie LG G5. Zu beachten sind auch weitere Einschränkungen, die WiFi-Calling für Vodafone-Kunden hat: Der Dienst lässt sich aktuell nur in Deutschland nutzen; im Ausland telefonieren die Kunden weiterhin nur über das Mobilfunknetz. Außerdem wird die UltraCard nicht unterstützt.
Vodafone-Kunden müssen WiFi-Calling als zusätzliche Option buchen und zahlen dafür 2,99 Euro pro Monat. Die Anrufe selbst werden zu den gewohnten Mobilfunk-Konditionen abgerechnet. Wer zum Beispiel eine Flatrate hat, telefoniert auch für das WLAN-Netz ohne weitere Kosten.
Zusätzlich hat Vodafone angekündigt, dass die Kunden demnächst mit Crystal Clear Technik telefonieren werden können. Diese soll die Gesprächsqualität noch weiter verbessern, als die bereits verfügbare HD Voice. Vodafone Crystal Clear beruht auf sogenannten »Enhanced Voice Services« (EVS) Codecs, die den Sprachdienst auf den gesamten vom Menschen hörbaren Frequenzbereich von 20kHz anstatt der bisher üblichen 7kHz erweitern. Das ermöglicht kristallklare Telefongespräche in echter HiFi-Qualität. Die ersten Smartphones sollen noch in diesem Jahr per Firmware-Update die Unterstützung für diese Technik erhalten, so der Mobilfunkanbieter.