Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Vodafone testet girocard mobile auf Smartphones
Teslauf in Kooperation mit Volksbanken und Raiffeisenbanken
Mobiles Bezahlen ist in Deutschland immer noch nur wenig verbreitet. Die Anbieter probieren derzeit verschiedene Lösungen aus, die für die meisten Nutzer interessant sein sollen. So hat jetzt Vodafone angekündigt, die girocard aufs Handy zu bringen. Damit sollen Nutzer auch mit ihrem Smartphone das derzeit hierzulande beliebteste bargeldloses Zahlungsmittel einsetzen können.
Ab Anfang Dezember 2016 werden die Kasseler Bank und die Raiffeisenbank Baunatal einen Pilottest starten. Die Tester werden dann mit einem NFC-Smartphone und einer darauf installierten digitalen Geldbörse – der Vodafone Wallet – ausgestattet. Sieben Monate lang testen die Teilnehmer dann im realen Umfeld das bargeldlose Bezahlen per girocard mobile auf ihrem Smartphone testen.
Kontaktlos Bezahlen mit der girocard mobile auf dem Smartphone (Bild: Vodafone)
NFC-Smartphones mit Vodafone Wallet App und sicherer NFC-SIM
Jeder Test-Teilnehmer erhält ein NFC-Smartphone mit vorinstallierter Vodafone Wallet und eine NFC-SIM. Auf dieser SIM-Karte ist die digitale girocard in einem speziellen Speicher – dem so genannten Secure Element – sicher abgelegt. Zum Bezahlen halten Kunden einfach kurz ihr Smartphone an das Kassenterminal, in das früher die girocard gesteckt wurde. Der Einkauf wird damit bezahlt und wie gewohnt vom Konto abgebucht.
In der Testphase sollen Erkenntnisse über die Anwendung der girocard mobile auf dem Smartphone gesammelt werden. In welcher Form und wann die digitale Bezahlkarte für die breite Masse bereitgestellt werden kann, wird sich erst nach Auswertung der Ergebnisse im kommenden Sommer zeigen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.