Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Vodafone: Jetzt 1,5 Millionen WLAN-Hotspots in Deutschland
Kostenlose Nutzung für eigene Kabel-Kunden, Hotspot-Tickets für andere Nutzer
Vodafone stellt den eigenen Angaben zufolge jetzt 1,5 Millionen WLAN-Hotspots in Deutschland bereit. Die meisten davon stehen bei Vodafone-Kabel-Kunden und sind auch als »Homespots« bekannt. Dabei wird der drahtlose Internetzugang über WLAN-Kabelrouter bei Kunden von Vodafone Kabel Deutschland bereitgestellt. Wer selbst als Vodafone-Kunde so einen Homespot bietet, kann auch an den anderen Homespots kostenlos im Internet surfen. Der Homespot-Service kann im Kundenportal aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Zusätzlich gibt es rund 1.000 öffentliche Hotspots. Diese sind für alle Nutzer aus dem In- und Ausland 30 Minuten am Tag kostenlos. Für die weitere Nutzung verlangt Vodafone Geld - Interessenten können eine Flatrate oder Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatstickets erwerben. Diese Tickets gelten dann für alle mehr als 1,5 Millionen WLAN-Hotspots von Vodafone bundesweit ohne Volumenbegrenzung für das Gerät, mit dem sie gekauft wurden.
Wo die nächsten Internetzugänge per WLAN-Hotspot sind, soll die kostenlose Hotspotfinder App von Vodafone zeigen. Sie steht für Apple iPhone und iPad im App Store sowie für Android-Geräte im Google Play Store zur Verfügung. Wie die eigenen Kunden die WLAN-Hotspots nutzen oder selbst anbieten können, hat Vodafone auf seiner Website zusammengestellt: www.vodafone.de/wlan-hotspots
Bild: Vodafone