Newsticker
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
- O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Telekom MagentaTV startet neue MegaSport Option
- vivo X80 Pro Smartphone kommt nach Deutschland
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
Deutsche Telekom: Glasfaser für 20 Gewerbegebiete
Glasfaserausbau in 14 Städten und Gemeinden geplant
Die Deutsche Telekom will ihre Glasfaser-Anschlüsse für Unternehmen ausbauen. Gestartet wird ab sofort mit dem Ausbau von 20 Gewerbegebieten in 14 deutschen Städten und Gemeinden, kündigte der Konzern jetzt an. Etwa 5.000 Betriebe sollen damit bereits im neuen Jahr Internet mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s erhalten. Wie die Telekom im Frühjahr angekündigt hatte, sollen bis Ende 2018 deutschlandweit insgesamt 100 Gewerbegebiete mit hohen Bandbreiten versorgt werden.
Erste Ausbauwelle - ab 2018 Glasfaser bis ins Unternehmen (Bild: Deutsche Telekom / www.telekom.de/vollglas)
Zum Start sollen Geschäftskunden in den Gewerbegebieten in zunächst 14 deutschen Kommunen Glasfaseranschlüsse erhalten. Das Angebot beinhaltet wahlweise asymmetrische Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s oder bis zu 200 MBit/s oder auch symmetrische Glasfaser-Anschlüsse mit bis zu 1 GBit/s. Die Telekom wird dafür rund 300 Kilometer Glasfaser im Trenching-Verfahren verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden.
Zu den Städten und Gemeinden gehören: Bremen, Dresden, Düsseldorf, Grafschaft, Ismaning, Oyten, Landsberg, Lüdinghausen, Neuhausen, Neunkirchen, Nürnberg, Rödermark, Wittlich und Würzburg. Unternehmen, die sich hier bis Ende November 2017 für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz der Telekom entscheiden, werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen, schreibt das Unternehmen. Die Voraussetzung dafür, dass ein Gewerbegebiet mit Glasfaser versorgt wird, ist, dass 30 Prozent der Unternehmen im Gewerbegebiet bis zum 30.11.2017 einen Vertrag über einen Glasfaser-Anschluss mit der Telekom abschließen.
Weitere Informationen hat die Deutsche Telekom auf ihrer Website unter www.telekom.de/vollglas zusammengefasst.