Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Telekom: Erste 5G-Antennen funken in Berlin
Übertragungsrate von zwei Gigabit pro Sekunde mit 5G New Radio
Die Deutsche Telekom hat die ersten 5G Antennen jetzt im Betrieb. Vier Funkzellen im Netz der Telekom in Berlin seien die ersten in Europa, die live und in realer Umgebung über 5G funken, so das Unternehmen. Mit einem Vorstandard von 5G New Radio (5G NR), der zukünftigen Mobilfunkkomponente von 5G, schafft das Netz in Berlin Schöneberg Übertragungsraten von zwei Gigabit pro Sekunde auf einem einzelnen Endgerät und eine Latenz von drei Millisekunden, schreibt die Telekom.
»Statt im Labor zeigen wir hier in Berlin 5G live mitten in der Stadt. Das ist ein ganz entscheidender Entwicklungsschritt auf dem Weg zum weltweiten Start von 5G, der für 2020 geplant ist«, sagt Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie & Innovation der Deutschen Telekom.
Extrem hohe Bandbreiten und eine superkurze Reaktionszeit des Netzes sind wesentliche Vorteile von 5G. Die Telekom demonstriert in der Live-Umgebung die Leistungsfähigkeit des Netzes mit ersten 5G-Anwendungsideen. So zeigt der Konzern, wie durch den Einsatz von 5G New Radio Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen besser und leistungsstärker werden. Ein weiteres Highlight: Die Live-Übertragung von ultrahochauflösenden Videodaten über 5G NR.
5G ist der künftige Telekommunikationsstandard, der unterschiedliche Netze zusammenbringen soll. 5G-Netze werden softwaregesteuert, programmierbar und ganzheitlich gemanagt werden, erklärt die Telekom. Dadurch bilden sie die Basis, um viele unterschiedliche Dienste anzubieten. 5G New Radio, der kommende Funkstandard von 5G, wird mit 4G/LTE-Technologie kombiniert werden. Um die Kapazität und Datenraten bei 5G NR weiter zu steigern, wird neuest Antennentechnik (Massive MIMO: Mehrfacher Input/ Mehrfacher Outputeingesetzt. Bei Massive MIMO wird die Anzahl von Sende- und Empfangsantennen stark erhöht, wodurch das Frequenzspektrum deutlich effizienter genutzt werden kann.