Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Samsung stellt Support für Galaxy S6 und S6 Edge Smartphones ein
Keine Sicherheitsupdates mehr für drei Jahre alte Geräte
Vor fast genau drei Jahren hat Samsung seine Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge vorgestellt. Nun stellt der Hersteller den Support für diese Geräte ein. Die einstigen Flaggschiff-Modelle sollen keine Updates mehr erhalten. Dies betrifft sowohl die neuen Funktionen als auch Sicherheitsupdates.
Samsung hat auf seiner Support-Seite die Liste der Geräte aktualisiert, die monatlich oder quartalsweise Android-Sicherheitsupdates erhalten sollen. Das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge sind auf diesen Listen nicht mehr zu finden. Zuletzt standen sie noch auf der Liste der Geräte, für die monatlich Updates angeboten werden. Damit erhalten Nutzer der im März 2015 auf dem Mobile World Congresses in Barcelona vorgestellten Smartphones keine Sicherheitsupdates mehr. Lediglich die später vorgestellten S6 Edge+ und S6 Active sollen noch die Updates erhalten.
Diese Samsung Smartphones sollen laut Hersteller noch monatlich die Updates erhalten:
- Galaxy S series: S9, S9+, S8, S8+, S8 Active, S7, S7 edge, S7 Active, S6 edge+, S6 Active
- Galaxy Note series: Note 8, Note 5
- Galaxy A series: A5 (2016), A5 (2017), A8 (2018)
Für folgende Geräte sind Sicherheitsupdates quartalsweise vorgesehen:
- Galaxy A3 (2017), Galaxy A7 (2017)
- Galaxy J1 Mini, Galaxy J1 Mini Prime
- Galaxy J2 (2016), Galaxy J5 (2016), Galaxy J7 (2016)
- Galaxy J3 Pro, Galaxy J3 Pop, Galaxy J7 Pop
- Galaxy J3 (2017), Galaxy J5 (2017), Galaxy J7 (2017), Galaxy J7 Max, Galaxy J7 Neo
- Galaxy A8+ (2018), Galaxy J2 (2018)
- Galaxy Tab S2 L Refresh, Galaxy Tab S2 S Refresh
- Galaxy Tab S3 9.7, Galaxy Tab Active2, Galaxy Tab 10.1 (2016)
- Note FE
Damit endet der Support für die Samsung Smartphone drei Jahre nach dem Marktstart. Andere Hersteller, wie zum Beispiel Google, machen es nicht anders. Die Geräte selbst sind allerdings immer noch nutzbar. Bei neuen Sicherheitslücken müssen die Nutzer allerdings überlegen, ob sie auf ein Custom-ROM oder gleich auf ein neueres Smartphone zurückgreifen.