Newsticker
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
Vodafone: Weitere 300.000 Haushalte gehen ans 500 MBit-Netz
Kabel-Glasfasernetz mit halben Gigabit weiter ausgebaut
Vodafone hat die nächste Ausbaustufe in seinem Kabel-Netz abgeschlossen. Ab sofort können weitere 300.000 Haushalte, die ans Kabel-Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen sind, mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu einem halben Gigabit pro Sekunde (500 MBit/s) im Internet surfen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Neu mit dabei sind jeweils mehrere tausend Haushalte in größeren Städten wie München, Regensburg und Göttingen. Aber auch mehrere tausend Vodafone-Kunden in eher ländlichen Gebieten wie Bayreuth, Timmendorf, Großhansdorf, Schwarzenbek, Coburg, Jever und Damme können erstmals mit bis zu 500 Mbit/s im Internet surfen.
Insgesamt seien nach Unternehmensangaben jetzt über 5,1 Millionen Haushalte an das 500 MBit-Netz angeschlossen. Damit habe Vodafone sein Ausbauziel klar übertroffen: Bis Anfang April 2018 sollte ein Drittel des gesamten Kabel-Glasfasernetzes mit 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s) versorgt werden - tatsächlich seien es bereits mehr als 40 Prozent, so Vodafone. Der Düsseldorfer Kommunikationskonzern hat die ersten Haushalte erst im Juli 2017 an das schnelle Netz angeschlossen. Mittlerweile können laut Unternehmen fast alle 12,7 Millionen Haushalte, die an das Kabel-Glasfasernetz angeschlossen sind, mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s im Internet surfen.
Bild: Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.