Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Thannhausen: Neues Glasfasernetz für 2.000 Haushalte und Unternehmen
LEW TelNet und M-net haben das Breitbandprojekt umgesetzt
Nicht nur die großen TK-Unternehmen bauen ihre Breitbandnetze aus - auch die regionalen Anbieter schließen Haushalte und Unternehmen an schnellere Netze an. So haben jetzt LEW TelNet und M-net rund 2.000 Privathaushalte und Gewerbetreibende im Stadtgebiet von Thannhausen an das schnelle Netz angeschlossen. Am vergangenen Montag nahm Bürgermeister Georg Schwarz gemeinsam mit LEW TelNet Geschäftsführer Johannes Stepperger und Gabi Emmerling, Regionalbeauftragte Schwaben bei M-net, das neue Breitbandnetz offiziell in Betrieb.
Als Basis für die neue Breitbandinfrastruktur verlegte LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke, rund sechs Kilometer neue Glasfaserkabel. Sie verbinden 16 Kabelverzweiger des bestehenden Telefonnetzes im Stadtgebiet von Thannhausen und im Ortsteil Nettershausen mit dem Datennetz, das LEW TelNet in Bayerisch Schwaben, Allgäu und Teilen Oberbayerns betreibt. Für das letzte Stück zwischen Kabelverteiler und den einzelnen Haushalten wird das bestehende Kupferkabel eingesetzt. Der Telefon- und Internetanbieter M-net nutzt diese neue Infrastruktur und bringt die Anwohner im Erschließungsgebiet ab sofort mit Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s und mehr ins Internet. Am nordwestlichen Stadtrand und im Ortsteil Burg reicht das neue Glasfasernetz sogar bis in die Gebäude. Hier können die rund 130 ansässigen Haushalte und Unternehmen nun also Glasfaserdirektanschlüsse mit nochmals höheren Bandbreiten nutzen.
Das Ausbauprojekt wurde von LEW TelNet und M-net mit Unterstützung des laufenden bayerischen Breitbandförderprogramms und der Stadt Thannhausen finanziert.