Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Telekom nimmt fast 300 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
Bevölkerungsabdeckung mit LTE steigt auf 94,4 Prozent
Die Deutsche Telekom hat in letzter Zeit neben Festnetz- auch das mobilfunknetz ausgebaut. Wie das Unternehmen mitteilt, sind in Deutschland aktuell fast 300 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb gegangen. Die Telekom habe das Netz verdichtet, modernisiert und Lücken geschlossen. Eine Integration von neuen Standorte finde alle zwei Monate statt.
Wie die Telekom weiter schreibt, können jetzt 163.000 zusätzliche Kunden auf das LTE-Netz des Anbieters zugreifen. Die Bevölkerungsabdeckung steig um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 94,4 Prozent. Kunden können auf der www.telekom.de/schneller recherchieren, ob sie vom Ausbau profitieren.
Die Telekom will die Zahl der Mobilfunk-Standorte in Deutschland von 27.000 im Jahr 2017 auf 36.000 in 2021 erhöhen. Mit diesem Ausbau will das Unternehmen Lücken im Mobilfunk schließen und die Bandbreiten erhöhen. Heute können nach Angaben des Unternehmens 94 Prozent der Bevölkerung das LTE-Netz der Telekom nutzen. Bis 2019 soll dieser Anteil auf 98 Prozent wachsen.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Bild: Deutsche Telekom