Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Vodafone hat 120 neue LTE-Stationen in Betrieb genommen
Netzabdeckung auf dem Land steigt
Nicht nur die Deutsche Telekom baut ihre Netze aus. Auch Vodafone hat aktuell sein Mobilfunknetz ausgebaut. Das Unternehmen habe nach eigenen Angaben 120 neue LTE-Stationen in Betrieb genommen. Damit sollen weitere 350.000 Bundesbürger mit mobilem Highspeed-Internet versorgt werden.
In den letzten vier Wochen habe Vodafone 120 neue LTE-Stationen ans Netz angeschlossen, so das Unternehmen. Der Ausbau betrifft vor allem ländliche Gemeinden wie Waldenburg (Baden-Württemberg), Ruderatshofen (Bayern), Nidderau (Hessen), Bonefeld (Rheinland-Pfalz) und Muldenhammer (Sachsen). Von der verdichteten Breitband-Infrastruktur sollen allerdings nicht nur Gemeinden, sondern auch Stadtbewohner in Bochum, Cottbus, Hamburg, Mannheim, Nürnberg, Osnabrück, Solingen und Stuttgart profitieren.
Bis Ende 2019 will Vodafone sein LTE-Netz auf 98 Prozent der besiedelten Fläche auszuweiten. Noch in diesem Geschäftsjahr plant der Düsseldorfer Kommunikationskonzern seine Breitband-Technologie an 700 zusätzliche Mobilfunk-Basisstationen zu bringen.
Quelle: Vodafone Blog