Newsticker
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
- 1&1: Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz starten am 8 Dezember
- Chip Mobilfunk-Netztest 2023: Telekom gewinnt erneut
- Black-Weekend bei GigaTV: Filme für 99 Cent ausleihen
- Black Friday – Die besten Handy-Deals ohne Vertrag
- freenet Black Week Angebote mit Aktionstarifen
Vodafone: 500 Mbit/s Anschlüsse für weitere 125.000 Bundesbürger
Schnelles Internet für Kabelhaushalte
Vodafone baut sein Kabel-Netz weiter aus. Wie das Düsseldorfer Unternehmen am Freitag mitteilt, können jetzt weitere 60.000 Haushalte, die ans Kabel-Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen sind, mit bis zu 500 MBit/s im Internet surfen. Neu an das halbe Ggigabit angeschlossen sind Haushalte in größeren Städten wie München, Hamburg, Lübeck und Würzburg. Aber auch mehrere tausend Vodafone-Kunden in eher ländlichen Gebieten wie Eisenfeld, Gauting, Reinfeld und Westoverledigen können erstmals mit bis zu 500 Mbit/s im Internet surfen.
Insgesamt sollen nach Angaben des Unternehmens 10,5 Millionen Bundesbürger in mehr als 5,2 Millionen Haushalten in Deutschland die bis zu 500 MBit/s schnellen Anschlüsse erhalten. Weiterhin kann Vodafone nach eigenen Angaben über sein Kabel-Glasfasernetz 12,7 Millionen Haushalte mit 200 MBit/s versorgen. 8,4 Millionen dieser Haushalte erreicht Vodafone mit 400 MBit/s. Bis spätestens Ende 2020 wird Vodafone sein gesamtes Kabel-Glasfasernetz – mit 12,7 Millionen angeschlossenen Haushalten – auf neue Spitzengeschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde (1.000 MBit/s) im Download aufrüsten.
Vermarktung von VDSL-SuperVectoring mit bis zu 250 MBit/s ab 7. Augusts
Neben den Kabel-Anschlüssen wird auch das VDSL-Netz von Vodafone ausgebaut. Ab dem 7. August 2018 sollen sechs Millionen Haushalte über Vodafone einen VDSL-SuperVectoring-Anschluss mit bis zu 250 Mbit/s nutzen können. Dieses Angebot richtet sich vor allem an die Kunden, die außerhalb des Kabel-Ausbaugebietes von Vodafone wohnen, so das Unternehmen.