Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom: Rund 226.400 weitere Haushalte mit bis zu 100 MBit/s im Netz
Glasfaser-Ausbau in 151 Kommunen
Die Deutsche Telekom meldet einen weiteren Schritt beim Breitband-Ausbau. Ab sofort können weitere rund 226.400 Haushalte in 151 Kommunen schneller im Internet surfen. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Unter anderem dabei: Haltern am See mit 12.000 Haushalten, Werdau mit 11.200 Haushalten, Aachen mit 10.900 Haushalten, Illingen mit 8.300 Haushalten und Peißenberg mit 6.400 Haushalten. Am 17. September soll die nächste Inbetriebnahme-Welle folgen.
Telekom Netzausbau: Bis zu 100 MBit/s für weitere 226.400 Haushalte (Bild: Deutsche Telekom)
Die Kommunen im Einzelnen
Aachen, Albstadt-Tailfingen, Altshausen, Ascheberg, Ascheberg-Herbern, Aulendorf, Bad Pyrmont, Bad Schandau, Bad Tölz, Bad Zwesten, Baiersbronn, Berchtesgaden, Berlin, Bisingen, Bochum-Wattenscheid, Bodenburg, Bonn, Brake, Brannenburg, Buchenberg, Bühlerzell, Chemnitz, Darmstadt, Dorsten-Rhade, Dresden, Empfingen, Engen, Ennigerloh, Fehmarn-Westfehmarn, Finsterwalde, Freiburg, Freudenstadt, Freyung, Friedrichsdorf, Friedrichskoog, Furtwangen im Schwarzwald, Füssen, Gaimersheim, Gangelt, Gerstetten, Gettorf, Glaubitz, Grenzach-Wyhlen, Hagenbach, Hagen-Hohenlimburg, Haltern am See, Halver, Harsewinkel, Hattingen, Havetoft, Heiden, Herzberg/Elster, Hohenwestedt, Hückelhoven, Ibbenbüren, Illertissen, Illingen, Immenstadt, Iserlohn, Kiel, Köln, Krumbach, Landscheid, Langen, Langenberg, Lauf, Lebach, Lengefeld, Lenggries, Leonberg, Leutkirch, Lübeck-Travemünde, Mainburg, Malente, Markgröningen, Markt Schwaben, Mechernich, Meerbusch-Osterath, Memmingen, Merzig, Moringen, München, Munderkingen, Münster-Nienberge, Naunhof, Neuffen, Neuhof, Neuhof-Hauswurz, Neumünster, Nordkirchen, Nürnberg, Oberammergau, Oelsnitz/Erzgebirge, Oldenburg, Olfen, Paderborn, Peißenberg, Petershausen, Pfalzgrafenweiler, Pfronten, Pilsting, Preetz, Pressig, Reichshof-Brüchermühle, Remseck, Rheinbrohl, Rödermark, Rottendorf, Rüdesheim, Ruppichteroth, Salzkotten, Schafflund, Scheinfeld, Schelklingen, Schiltach, Schleiden, Schlüchtern, Schongau, Schwindegg, Seligenstadt, Sonnenbühl, Sonsbeck, Sprockhövel-Haßlinghausen, Stauchitz, Stephanskirchen, Strehla, Telgte, Teupitz, Thum, Tuttlingen, Uettingen, Velbert-Neviges, Vöhringen, Völklingen, Volkmarsen, Wachtendonk, Wacken, Waldheim, Waldkirchen, Waldshut, Walzbachtal, Warendorf, Wassenberg, Weiherhammer, Weiler-Simmerberg, Werdau, Werdohl, Wesselburen, Wetter, Windsbach, Zschopau und Zwenkau.
Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt, sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.