Newsticker
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
Telekom: Glasfaser für fast 19.000 Unternehmen in 61 Kommunen
Vorvermarktung startet jetzt – Ausbau in 2019
Die Deutsche Telekom setzt den Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort. Im kommenden Jahr sollen fast 19.000 Unternehmen in 61 Kommunen Internetverbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s nutzen können, teilte der Bonner Konzern mit.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
»Wir schieben den Breitbandausbau weiter massiv an und bauen in diesem Jahr 100 Gewerbegebiete aus. In einer vierten Welle gehen wir jetzt mit weiteren 103 Gewerbegebieten in die Vorvermarktung«, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland.
Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören: Annaberg-Buchholz, Aschheim, Bamberg, Berlin, Bochum, Bodenheim, Bornheim, Bremen, Dettingen, Dreieich, Dresden, Düsseldorf, Essen, Esslingen, Fellbach, Frankfurt, Freiburg, Freilassing, Gießen, Groß-Umstadt, Gundelfingen, Haan, Hamburg, Hameln, Hannover, Karlsruhe, Kernen, Kirchheim, Kleinostheim, Köln, Landau, Leipzig, Leonberg, Lörrach, Magstadt, Mainz-Kastel, Mannheim, München, Neuss, Nürnberg, Nürtingen, Oberursel, Oppenheim, Ostfildern, Paderborn, Remseck, Remshalden, Riemerling, Rodgau, Rostock, Saarbrücken, Schuby, Schwentinental, Sindelfingen, Stralsund, Stuttgart, Umkirch, Waiblingen, Wetter, Wismar und Zorneding.
Die Telekom will für das aktuelle Projekt fast 800 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau in den 61 Kommunen kommt laut Telekom auch das Trenching-Verfahren zur Anwendung. Es sei zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, führt zu kürzeren Bauzeiten und somit zu weniger Belastungen für die Anwohner, erklärt das Unternehmen weiter.
Unternehmen, die sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz der Telekom in den Gewerbegebieten entscheiden, werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen, so die Telekom. Das Tarif-Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss bis hin zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss.
Quelle: Mitteilung der Telekom