Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Telekom: Fast 153.000 Haushalte kommen bis zu 100 MBit/s ins Netz
Bundesweit profitieren 153 Kommunen vom Glasfaser-Ausbau
Die Deutsche Telekom hat weitere fast 153.000 Haushalte in 153 Kommunen an das schnellere VDSL-Netz angeschlossen. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, steigt das maximale Tempo in den betroffenen Regionen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen und auf bis zu 40 MBit/s beim Hochladen. Unter anderem können 18.900 Haushalte in Passau, 8.000 Haushalte in Bruchsal, 7.800 Haushalte in Bad Lippspringe, 5.400 Haushalte in Lemgo, 4.900 Haushalte in Bad Wörishofen und 4.400 Haushalte in Kahla jetzt schneller im Internet surfen und gleichzeitig auch telefonieren und fernsehen.
Telekom Netzausbau: Bis zu 100 MBit/s für weitere fast 153.000 Haushalte (Bild: Deutsche Telekom)
Die Kommunen im Einzelnen: Ahlerstedt, Aidenbach, Alerheim, Alpen, Altdorf, Altenbeken, Altmannstein, Asendorf, Aumühle, Bad Hindelang, Bad Lippspringe, Bad Mergentheim, Bad Wörishofen, Bleicherode, Blender, Bochum-Wattenscheid, Bonn, Bornhöved, Bramsche, Brand-Erbisdorf, Brannenburg, Braunsbach, Bruchsal, Burg, Burg Dithmarschen, Burgbernheim, Burgkunstadt, Burkhardswalde-Munzig, Dingolfing, Dollnstein, Dorsten-Wulfen, Dortmund, Drage, Dresden, Dülmen-Buldern, Ebermannstadt, Ebersbrunn, Eiterfeld, Ettenheim, Euskirchen, Frellstedt, Friemar, Füssen, Gefell, Geisenhausen, Geldern, Gerabronn, Gießen, Grafing, Grasleben, Großbreitenbach, Gütersloh-Friedrichsdorf, Hagen-Dahl, Halle, Harra, Hechingen, Heimbach, Hellenthal, Heubach, Hohenstein-Ernstthal, Hövelhof-Espeln, Hoya, Hückelhoven, Iserlohn, Issum, Jünkerath, Kahla, Kamen, Kehl-Bodersweier, Kirchberg, Klanxbüll, Kordel, Krefeld, Lägerdorf, Lehre-Essenrode, Lemgo, Lenting, Lichte, Lienen-Kattenvenne, Lindau, Linkenheim-Hochstetten, Marienmünster, Martfeld, Maulbronn, Mechernich, Memmingen, Mindelheim, Mönchengladbach, Mönchsdeggingen, Nettersheim, Nettetal-Kaldenkirchen, Neufahrn, Neuhofen, Neukirchen (Nordfriesland), Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg, Neuss, Neuwegersleben, Nideggen-Schmidt, Nieheim, Nordkirchen, Oberaudorf, Oberndorf, Ochtrup, Osthofen, Passau, Pfronten, Pulheim, Raubling, Regenstauf, Reinfeld, Rheinau, Riede, Rödental, Sarzbüttel, Schömberg, Schwabmünchen, Schwedt/Oder, Selb, Siegburg, Sörup, Sprockhövel-Haßlinghausen, Stadland-Seefeld, Stephanskirchen, Sulzbach, Talkau, Tann, Tanna, Tecklenburg, Thomasburg, Thum, Todenbüttel, Traunstein, Uettingen, Uffing, Vettelschoß, Vilshofen, Vöhringen, Vreden, Wachtendonk, Walkenried, Wallhausen, Weesenstein, Wellheim, Wetter, Wieda, Wietzendorf, Wildeshausen, Wilster, Witten, Wittlich, Wunsiedel, Zaberfeld und Zwenkau.
Wer in diesen Regionen die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller.