Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telekom nimmt über 400 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
Bevölkerungsabdeckung mit LTE steigt auf 97,6 Prozent
Die Deutsche Telekom hat den aktuellen Stand beim Ausbau seines Mobilfunknetzes bekannt gegeben. Im 3. Quartal seien über 400 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb gegangen. Die Telekom habe damit das Netz verdichtet, modernisiert und Lücken geschlossen, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
Laut Telekom können jetzt über 325.000 zusätzliche Kunden auf das LTE-Netz des Konzerns zugreifen. Die Bevölkerungsabdeckung steigt um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 97,6 Prozent. Erst im September verkündete der Anbieter, dass 97,5 Prozent der Bevölkerung das LTE-Netz der Telekom nutzen können (wir berichteten).
Die Telekom will die Zahl der Mobilfunk-Standorte in Deutschland von 27.000 im Jahr 2017 auf 36.000 in 2021 erhöhen. Mit dem LTE-Ausbau sollen die Lücken im Mobilfunk geschlossen und die Bandbreiten erhöht werden. Bis 2019 wird die Bevölkerungsabdeckung auf 98 Prozent wachsen. Der Ausbau sei auch ein wichtiger Baustein für das künftige 5G-Netz. Hierzu hat die Telekom erst kürzlich ein Acht-Punkte-Programm für 5G vorgestellt.