Newsticker
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
- sim.de Allnet-Flatrate mit 12 GB für 9,99 Euro monatlich
- freenet: Allnet-Flat mit 18 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
Telekom nimmt über 400 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
Bevölkerungsabdeckung mit LTE steigt auf 97,6 Prozent
Die Deutsche Telekom hat den aktuellen Stand beim Ausbau seines Mobilfunknetzes bekannt gegeben. Im 3. Quartal seien über 400 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb gegangen. Die Telekom habe damit das Netz verdichtet, modernisiert und Lücken geschlossen, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
Laut Telekom können jetzt über 325.000 zusätzliche Kunden auf das LTE-Netz des Konzerns zugreifen. Die Bevölkerungsabdeckung steigt um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 97,6 Prozent. Erst im September verkündete der Anbieter, dass 97,5 Prozent der Bevölkerung das LTE-Netz der Telekom nutzen können (wir berichteten).
Die Telekom will die Zahl der Mobilfunk-Standorte in Deutschland von 27.000 im Jahr 2017 auf 36.000 in 2021 erhöhen. Mit dem LTE-Ausbau sollen die Lücken im Mobilfunk geschlossen und die Bandbreiten erhöht werden. Bis 2019 wird die Bevölkerungsabdeckung auf 98 Prozent wachsen. Der Ausbau sei auch ein wichtiger Baustein für das künftige 5G-Netz. Hierzu hat die Telekom erst kürzlich ein Acht-Punkte-Programm für 5G vorgestellt.