Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telekom: Über 118.000 weitere Haushalte mit bis zu 100 MBit/s im Netz
Bundesweit profitieren 102 Kommunen vom Glasfaser-Ausbau
Die Telekom baut das Breitbandnetz weiter aus. Über 118.000 Haushalte in 102 Kommunen können ab heute schneller im Internet surfen, teilte der Bonner Konzern am heutigen Montag mit. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Unter anderem dabei: Bönen mit 7.156 Haushalten, Hechingen mit 6.947 Haushalten, Giengen an der Brenz mit 6.616 Haushalten, Ettenheim mit 6.407 Haushalten, Dorsten mit 4.796 Haushalten, Iserlohn mit 3.583 Haushalten, Herbrechtingen mit 3.300 Haushalten, Traunstein mit 3.171 Haushalten, Treuchtlingen mit 2.997 Haushalten und Boizenburg mit 2.779 Haushalten.
Telekom Netzausbau: Bis zu 100 MBit/s für weitere über 118.000 Haushalte (Bild: Deutsche Telekom)
Die Kommunen im Einzelnen
Aachen, Abenberg, Alpen, Altötting, Appenweier, Aumühle, Ausleben, Bad Friedrichshall, Bad Köstritz, Beckum-Neubeckum, Berchtesgaden, Biederitz, Boizenburg, Bönen, Brand-Erbisdorf, Bruchsal, Colbitz, Dornburg, Dorsten, Ebersbrunn, Edenkoben, Egloffstein, Erbendorf, Ettenheim, Fellheim, Fleckeby, Freiburg, Gerabronn, Gevelsberg, Giengen, Grafenau, Grafing, Hagen, Hattingen, Hausham, Hechingen, Heilsbronn, Heinsberg, Herbrechtingen, Herdecke, Hermeskeil, Heubach, Hückelhoven, Iffezheim, Iserlohn, Kakerbeck, Kappelrodeck, Kelberg, Königsbronn, Konradsreuth, Lengenfeld unterm Stein, Leopoldshöhe, Lindau, Maulbronn, Mechernich, Meckesheim, Miesbach, Mindelheim, Mönsheim, Moorenweis, Murnau, Naunhof, Neuenbürg, Neuendettelsau, Neustadt, Nöbdenitz, Offingen, Pappenheim, Passau, Pilsting, Renchen, Riesa, Ronneburg, Sachsenheim, Salem, Schifferstadt, Schleiden, Schömberg, Schwäbisch Gmünd, Schwanstetten, Schwedt/Oder, Schweich, Schwenningen, Sontheim, Sulzbach, Sulzburg, Tegernsee, Tettau, Tettnang, Thum, Todenbüttel, Traunstein, Treuchtlingen, Trossingen, Übersee, Vöhringen, Weikersheim, Wittislingen, Wittstock, Wulfen, Zichtau und Zwenka.
Wer in diesen Regionen die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt, sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.