Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telekom: 200.000 Haushalte in Brandenburg surfen ab schneller
Vectoring im Rahmen des Landesprogramms »Brandenburg - Glasfaser 2020« aktiviert
Die Deutsche Telekom meldet einen weiteren Schritt beim Breitband-Ausbau. Ab sofort können 200.000 Haushalte in Brandenburg schneller im Internet surfen. Durch das Einschalten von Vectoring sind in diesen Haushalten nun Downloadraten von bis zu 100 MBit/s und Uploadraten von bis zu 40 MBit/s möglich, teilt das Unternehmen mit. Die neuen Geschwindigkeiten gelten für alle Haushalte, die im Rahmen des Landesprogramms »Brandenburg – Glasfaser 2020« in den Jahren 2014 bis 2016 einen Breitbandanschluss bekamen, so die Telekom.
Telekom: 200.000 Haushalte in Brandenburg surfen ab sofort schneller (Bild: Deutsche Telekom)
Bis Ende des Jahres sollen auf diese Weise insgesamt 500.000 Haushalte in Brandenburg von dieser Breitband-Beschleunigung der Telekom profitieren. An 65.000 Haushalten will das Telekommunikationsanbieter außerdem Super-Vectoring eingeschaltet. Damit werden hier bis zu 250 MBit/s im Download möglich sein.
»Wir schaffen breitbandiges Internet für möglichst viele Kunden in ganz Brandenburg und das möglichst schnell – nicht nur in den Städten, sondern insbesondere auch im ländlichen Raum«, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technik bei der Telekom Deutschland GmbH. »Bereits heute sind fast 60 Prozent aller Brandenburger Haushalte mit Bandbreiten zwischen 50 MBit/s und 100 MBit/s angebunden. Und wir investieren weiter. Das zeigt, dass unsere Ausbaustrategie funktioniert«.
Mit dem »Brandenburg – Glasfaser 2020« Programm wird der Ausbau eines Gigabitnetzes finanziell gefördert. Durch die Nutzung vom Vectoring und Super Vectoring werden zunächst die Möglichkeiten der bestehenden Infrastruktur (Kupferkabel) stärker genutzt. Mit der Vectoring-Technik wird das so genannte »Übersprechen« auf den Teilnehmeranschlussleitungen reduziert. Um die gegenseitige Störungen benachbarter Übertragungsleitungen zu reduzieren, wird eine spezielle Kanalkodierung eingesetzt. Damit sind dann höhere Übertragungsraten möglich.
Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt, sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.