Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Telefónica: Glasfaser-Anbindungen für weitere 1.000 Mobilfunkstandorte
Kooperation mit Unitymedia
Telefónica Deutschland bereitet sein Mobilfunknetz auf die steigende Datennutzung vor. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, werden mindestens 1.000 Mobilfunkstandorte des O2 Netzes an die Glasfaser-Infrastruktur von Unitymedia angebunden. Damit sollen sie fit für den Zukunftsstandard 5G werden.
Telefónica: Glasfaser-Anbindungen für weitere 1.000 Mobilfunkstandorte (Bild: Telefónica)
Grundlage für die Glasfaser-Anbindungen ist das Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, welches Geschwindigkeiten im Gigabitbereich ermöglicht. Damit sollen Mobilfunkstationen von O2 von höheren Datenraten, mehr Kapazität und kürzeren Latenzzeiten profitieren.
Nach Abschluss der technischen Vorbereitungen soll Unitymedia zeitnah damit beginnen, die Mobilfunkstandorte von Telefónica Deutschland an sein glasfaserbasiertes Netz in diesen Regionen anzuschließen, teilte das Unternehmen weiter mit. Die technische Anbindung erfolgt zwischen der jeweiligen Basisstation vor Ort und dem nächsten zentralen Knotenpunkt im O2 Mobilfunknetz (Mobile Backhaul).
Telefónica Deutschland setzt bei seiner Glasfaserstrategie gerne auf Partnerschaften mit Infrastrukturanbietern und anderen Netzbetreibern. Allein in diesem Jahr habe das Unternehmen nach eigenen Angaben für insgesamt mindestens 9.000 Mobilfunkstandorte seines O2 Netzes eine Anbindungslösung gefunden. Zu den Kooperationspartnern gehört unter anderem auch die Deutsche Telekom. Nach Vollzug der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone wird Telefónica dann auch mit seinem zweiten Konkurrenten auf dem deutschen Mobilfunkmarkt beim Ausbau des eigenen Netzes zusammenarbeiten.