Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Huawei Nova 4 mit In-Display-Kamera vorgestellt
Neues Smartphone zunächst nur in China erhältlich
Huawei hat in China sein neues Smartphone Nova 4 vorgestellt. Die Besonderheit des neuen Gerätes: Die Frontkamera ist direkt im Display integriert. Damit erreicht der Hersteller ein Display, das fast 100 Prozent der Gerätefläche einnimmt. Ein ähnliches Smartphone mit einer In-Screen-Frontkamera hat bereits die Huawei-Marke Honor angekündigt.
Huawei Nova 4 (Bild: Huawei)
Das Huawei Nova 4 ist ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse und bringt zwei große Neuerungen mit. Zu einem ist es die Frontkamera, die direkt im Display integriert ist. Die zweite Neuheit ist die 48-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Smartphones.
Als Frontkamera hat Huawei Nova 4 eine 25-MP-Kamera verbaut. Diese schaut durch ein kleines Loch links oben im Display heraus; der Hersteller verzichtet auf eine größere Aussparung (»Notch«). Die Kamera hat eine f/2.0 blende und einen elektronischen Bildstabilisator (EIS) sowie eine Fix-Fokus.
Besonders Spannend ist die Hauptkamera des Nova 4 auf der Rückseite. Hier setzt Huawei auf eine Tripple-Kamera mit einem 48-MP (f/1.6) Hauptkamera, einem 16-MP Weitwinkel-Sensor (f/2.2) und einem 2-MP Sensor (f/.24) für Tiefenschärfe. Alternativ soll das Smartphone auch in einer Variante mit einer einfacheren Kamera mit 20-MP-Hauptsensor angeboten werden.
Im Inneren des Huawei Nova 4 arbeitet ein Kirin 970 Prozessor, der zum Beispiel vom Huawei P20 bekannt und der Vorgänger vom aktuellen Kirin 980 ist. Dazu gibt es im neuen Nova 4 Smartphone 8 GB RAM sowie 128 GB internen Speichers. Der 3.750 mAh soll genug Energie für eine lange Nutzungszeit liefern. Als Betriebssystem soll Android 9.0 vorinstalliert sein
Aktuell ist das Huawei Nova 4 nur in China erhältlich. Ob und wann das Gerät auch in Deutschland erhältlich ist, ist noch unbekannt.