Newsticker
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
- sim.de Allnet-Flatrate mit 12 GB für 9,99 Euro monatlich
- freenet: Allnet-Flat mit 18 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
Snom stellt neues IP-Telefon D385 vor
4,3-Zoll Farbdisplay und zusätzliches Screen für Funktionstasten
Der Berliner IP-Telefonie-Hersteller Snom hat ein neues IP-Tischtelefon vorgestellt. Das Snom D385 verfügt über ein neigbares, hochauflösendes 4,3-Zoll Farb-TFT-Display. hier werden alle wichtigen Informationen, wie Anrufe, Textnachrichten und auch beispielsweise das eigene Unternehmenslogo oder die eigene User-ID angezeigt. Darüber hinaus ist das D385 mit einem zusätzlichen Display für die Anzeige von Optionen und den Status der zwölf konfigurierbaren Key-Funktionen mit zweifarbigen Anzeigen ausgestattet.
Das Snom D385 wird als Premium-IP-Tischtelefon für Geschäftskunden positioniert. Das Gerät hat ein leicht geneigtes Tastenfeld für komfortables Wählen und eine Navigationstaste (Vierfachwippe) für das Navigieren durch die grafische Benutzeroberfläche. Dazu kommen zwölf frei konfigurierbare Funktionstasten. Dieses können jeweils bis zu vier verschiedenen Zuordnungen erhalten und lassen sich jetzt ohne Papier beschriften. Sie bieten den Nutzern einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen – wie zum Beispiel Nebenstellen, Kurzwahl, Wahlwiederholung und Präsenzanzeige (wie DND – Do Not Disturb). Die jeweilige Funktion wird auf den monochromen Display neben der Tasten angezeigt. Bei Bedarf können die nutzer das Snom D385 über seinen USB-Port mit dem D3 Erweiterungsmodul ausbauen. Dann erhalten sie 18 weitere selbst konfigurierbare LED-Tasten und ein weiteres hochauflösendes Display mit Hintergrundbeleuchtung.
Das D385 ist darüber hinaus mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports (IEEE 802.3) für die Ankopplung weiterer Netzwerkkomponenten ausgestattet. Weitere Geräte wie ein USB-WLAN-Stick oder ein USB DECT Dongle wie der Snom A230 können am USB-Anschluss angeschlossen werden. Letzteres kann zum Beispiel für die Verbindung mit einem DECT-Headset wie dem Snom A170 genutzt werden. Alternativ lassen sich kabellose Headsets via Bluetooth anschließen. Zu den weiteren Merkmalen des neuen Telefons gehören Unterstützung für HD-Audioqualität, Freisprecheinrichtung, ein internes Telefonbuch mit 1000 Einträgen, Sicherheitsstandards wie TLS und SRTP, Dual Stack IPv4/IPv6 und VPN Support.
Das Snom D385 soll ab Januar 2019 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehung (UVP) liegt bei 270,- Euro.
Bilder: Snom