Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
Schnelles Internet in Igling: Glasfaser bis ins Haus
Breitbandversorgung wird weiter ausgebaut
Aktuell wird schnelles Internet in vielen Regionen ausgebaut, auch von lokalen Unternehmen. So bekommen künftig Haushalte und Unternehmen in Igling im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech schnelle Glasfaser-Anschlüsse. Möglich soll das ein gemeinsames Breitbandprojekt von LEW TelNet und M-net machen.
Basis für die neue Breitbandinfrastruktur ist eine Verlängerung des bestehenden Glasfasernetzes, das LEW TelNet bereits seit 2011 in Igling betreibt. Das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe will für die Erschließung der zusätzlichen Grundstücke knapp neun Kilometer neue Glasfaserkabel bis nach Geiselsberg im Norden und im südlichen Gemeindegebiet nach Holzhausen, Stoffersberg und Marienhof verlegen. Von West nach Ost reicht das neue Glasfasernetz vom Gewerbegebiet Rollmühle über die Bahnhofstraße in Oberigling und das Iglinger Schloss bis zu den Grundstücken beim Kieswerk an der Kauferinger Straße.
Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net will diese neuen Leitungen nutzen, um die Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Internet zu versorgen. Es sei bereits das zweite Breitbandprojekt, das die beiden Telekommunikationsunternehmen in Igling umsetzen, so M-net. Mit dem jetzt geplanten ausbau sollen weitere 81 Haushalte und Unternehmen künftig über eine Glasfaseranbindung an das Internet verfügen. Finanziert wird der Breitbandausbau von den beiden Unternehmen mit Unterstützung des laufenden bayerischen Breitbandförderprogramms sowie der Gemeinde.
Quelle: Mitteilung von M-net
Bild: M-net, Collage: tarif4you