Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
Telekom: 20 Millionen Haushalte mit bis zu 250 MBit/s
75.000 Verteilerkästen mit Super Vectoring ausgestattet
Die Telekom hat ihr Breitbandnetz in den vergangenen vier Wochen weiter ausgebaut. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können jetzt weitere über 1,5 Millionen Haushalte und Firmen mit bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) surfen. Insgesamt sei diese Geschwindigkeit jetzt für rund 20 Millionen Anschlüsse in Deutschland verfügbar, so die Telekom.
»20 Millionen Haushalte und Unternehmen sind jetzt bei unserem Super-Vectoring-Ausbau #dabei«, sagt Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. »Dafür haben wir in 15 Monaten über 75.000 Verteilerkästen mit mindestens einer Linecard bestückt«.
Durch weitere Maßnahmen habe die Telekom 105.000 Haushalte auf bis zu 100 MBit/s beschleunigt. Insgesamt stieg die Zahl der Haushalte, die einen Tarif mit 100 oder mehr buchen können, auf 28 Millionen, so die Telekom weiter.
Super-Vectoring: 20 Millionen Haushalte mit bis zu 250 MBit/s (Bild: Deutsche Telekom)
Wichtig für die Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif aktiv buchen. Eine automatische Umstellung erfolge nicht, so die Telekom. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob höhere Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss bereits möglich sind.